habt ihr erfahrungen mit sim.de?

3 Antworten

Achtung bei SIM.de – Verbrauchertäuschung und rechtlich fragwürdige Methoden

Der Kundenservice ist schlecht und bietet keine klare Auskunft. Das Unternehmen nutzt seine Kunden aus. Alle sollten sehr vorsichtig sein.

Man kann in Ruhe ein Beschwerdeformular bei der Verbraucherzentrale ausfüllen und den Fall weiterverfolgen.

Beim Tarifwechsel muss man eine vorzeitige Vertragsbeendigung bezahlen, obwohl in der Werbung von einer kostenlosen Kündigung die Rede ist. Auch am Telefon wird man absichtlich abgelenkt, damit man falsche Entscheidungen trifft und SIM.de dadurch mehr Geld verdienen kann.

Die vorzeitige Vertragsbeendigung wird weder im Vertrag noch in der Bestätigungs-E-Mail erwähnt – nur im Bestellzusammenfassungs-PDF aus dem Webshop.

Statt dass die Kundinnen und Kunden selbst die AGB oder Vertragsbedingungen aktiv akzeptieren, sind diese Felder bereits im System von SIM.de angekreuzt. Das ist rechtlich nicht korrekt.

Kundinnen und Kunden haben das Recht, rechtlich dagegen vorzugehen, wenn im Webshop keine ausreichende Transparenz gewährleistet wird.

Machen Sie – wie ich – unbedingt Screenshots oder Fotos von allen Werbeanzeigen, die Sie von diesem Unternehmen im Internet sehen, bevor Sie einen Vertrag abschließen.

Notieren Sie sich das Datum, die Uhrzeit sowie den Namen der telefonischen Beratungsperson.

Speichern Sie Kopien und Screenshots von allen Vertragsseiten, Bestätigungen und Eingabemasken.

Diese Unterlagen sind sehr wichtig für eine mögliche spätere Beschwerde oder rechtliche Schritte.

-Informationspflicht (BGB § 312d, Art. 246 EGBGB):

Der Anbieter ist verpflichtet, dich klar und verständlich über alle Vertragsdetails, Kosten, Laufzeiten und Kündigungsfristen zu informieren.

-Verbot irreführender Werbung (UWG § 5):

Werbung darf keine falschen oder irreführenden Aussagen enthalten. Versprochene Leistungen (z. B. kostenlose Kündigung) müssen real sein.

-Verbot vorangekreuzter Felder (BGH-Urteil vom 28.07.2011, Az. I ZR 50/11):

Vertragsbestandteile wie AGB oder Zusatzoptionen dürfen nicht bereits im Online-Formular angekreuzt sein. Du musst sie aktiv selbst auswählen.

-Transparenzpflicht (TKMoG § 52):

Alle wesentlichen Vertragsinformationen müssen in klarer, verständlicher Form bereitgestellt werden – keine versteckten Kosten oder undeutlichen Formulierungen.

-Schlichtungsstelle (TKG § 47a):

Bei Streitigkeiten mit dem Anbieter kannst du dich an die Bundesnetzagentur oder eine offizielle Schlichtungsstelle wenden – kostenlos oder gegen geringe Gebühr.

-Recht auf rechtlichen Schutz bei Täuschung (BGB § 123):

Wenn du getäuscht wurdest oder wesentliche Informationen absichtlich verschwiegen wurden, kannst du den Vertrag anfechten und Schadensersatz verlangen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sim.de ist von Drillisch und haben über 15 Mio Kunden.

Ist das O2 Netz mit 5G, haben aktuell die besten Tarife Preislich.

Kannst auch bei winsim.de und blacksim.de vergleichen.


Curasanus  20.05.2024, 13:17

Ab diesem Sommer wechselt das Netz: dann im Vodafone Netz.

Philabcd  20.05.2024, 14:07
@Curasanus

Habe ich auch schon gelesen, aber noch nichts konkretes, bin gespannt und Drillisch mit ihren ganzen Namen diese Tarifpreise halten, wenn Vodafone ins Spiel kommt.

Ich bin seit 25 Jahre bei einer Drillisch Marke, war immer sehr zufrieden. Und wenn das Netz ab diesem Sommer von o2 nach Vodafone wechselt, habe ich noch weniger Funklöcher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mobilfunkexperte seit 1989, Nutzer aller 5 Netze.

Justin0009  02.03.2025, 01:36

o2 war besser, bin jetzt nicht mehr so ganz zufrieden, wie schaut's bei dir aus?