Habt ihr eine Idee, wie man die Organspende in Deutschland steigern kann?

6 Antworten

Organspende hat ein schlechtes Image. Vor einigen Jahren flog gewaltig etwas auf, Vetternwirtschaft, Korruption und scheinheilige Ärzte in Weiss. So etwas hängt den Leuten nach und selbst eine "Widerspruchsregelung" würde das nicht zwangsläufig ändern.

Ich finde die Opt-Out-Reglung eigentlich am besten. Als Organspender hat man keine Nachteile. Ob man Organspender ist oder nicht, ist für einen selbst nur relevant, wenn man tot ist. Also in einem Zustand, in dem nichts mehr für einen relevant ist.

Wer das dennoch nicht möchte, aus was für Gründen auch immer, kann sich aktiv dagegen entscheiden.

Wie viele Organspender es gibt, ist dagegen höchst relevant für all jene, die ohne ein gespendetes Organ sterben oder auf ununterbrochene medizinische Behandlung angewiesen sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Widerspruchsregelung


Ben Sellin  05.02.2021, 14:52

Ich würde das ebenfalls unterstützen.

0

Die Spenderorgane vorzugsweise an Menschen mit Organspenderausweis verteilen, min. 2 Jahre im Besitz!

Das wäre nur fair. Nehmen ja, geben nein ist eine Unverschämtheit!

Leute da zu bringen Organe zu spenden