Habt ihr auch jemand im Familienkreis der Altersgeiz hat?
Was sind eure Erfahrungen und wie geht ihr damit um?
3 Antworten
Der Begriff 'Altersgeiz' ist schon so eindeutig einseitig, dass man schon ahnt, was dahintersteckt: jemand, der nicht ahnt und auch nicht würdigt, wie mühsam Geld oft verdient wurde. Der nur einfach ran will und sich einen Dreck drum schert, wie er selbst Geld verdienen kann. Der nicht verstanden hat, dass Geld als Gegenwert für Leistung und Einsatz gezahlt wird und dass Geld nicht einfach so vom Himmel fällt (außer bei Sterntaler! :-)!
Ältere Menschen werden leicht abgeschoben, wenn sie ihr Geld einmal hergegeben haben: verschenkt, zu früh abgetreten o.ä. Das passiert, weil sie dann nicht mehr 'interessant' für diejenigen sind, die das Geld gern haben wollten und auch bekommen haben.
Wer dann hohe Heimkosten zu zahlen hat, ist besser dran, wenn er das Geld behalten hat!
Da es so etwas immer gibt, ist man besser vorsichtig und rückt nichts raus, was man vielleicht noch für seine eigene Absicherung braucht. Es kommt halt immer auf die Sichtweise an.
Und wenn es älteren Menschen gut geht: warum sollten sie nicht das tun und kaufen, was sie schon immer gern wollten: Reisen z.B., eine Fern-Infrarotkabine für die Verjüngung, es sich gutgehen lassen - denn dazu haben sie ja gespart.
Altersgeiz - dieser Ausdruck stammt aus einer falschen, weil einseitigen Sichtweise.
Ja, genau - da sehen wir wieder mal, wie alles interessengesteuert ist! LG
Nicht zu vergessen das es eine Generation ist die noch weiß was Hunger ist, entweder im Krieg oder auf der Flucht gewesen.
Genau! Ich kann es auch gut verstehen, wenn man seine mühsam erworbenen Reserven erstmal behält! Besonders, wenn man weiß, wie sich Not anfühlt.
Danke für dein Lob! Ich sehe es noch immer so - altersbedingt. LG
"Die Alten" sollen ihr Geld behalten, verprassen, ausgeben und wenn am Ende wirklich etwas übrig bleibt, gern verteilen, aber vorher bitte genießen.
Da habe ich mich meine Meinung, ebenfalls, nicht verändert :-)
Freut mich, in diesen wilden Zeiten so etwas wie Verlässlichkeit zu spüren :-) Danke! und LG
so bezeichnest du jemanden der sein geld zusammenhält und es nicht verschenken will? das ist schon eine dreiste sichtweise
Altersgeiz :D das gehört eigentlich in eine Komedieshow :D
Ich glaube das hängt halt stark mit der persönlichen Einstellung zu geld ab.
Letztenendes tauschen Menschen Ihre Zeit gegen Geld und davon dann soziale Annerkennung.
Damals gab es noch nicht diesen krassen drang nach Konsum wie heute.
Das sehe ich genau so.