Haben sich die Villagepeople von Anfangan an Schwule als Zielgruppe im Auge gehabt oder hatt sich das so ergeben?

4 Antworten

Das hat sich so ergeben, weil mehrere Mitglieder der Band schwul waren/sind. Haben dann andere Schwule magisch angezogen.


Reinkanation 
Fragesteller
 11.07.2023, 21:00

Das waren der Biker der Cowboy und der Indianer oder?

0

Geoutet haben sie sich damals nicht. Jeder hatte es vermutet, aber damals wurde Homosexualität noch nicht offen gelebt.

Von daher haben alle Y.M.C.A. mitgeschmettert.


Reinkanation 
Fragesteller
 11.07.2023, 21:23

Ein paar schon. Vorallem aktivisten

0
Krawallbotz  11.07.2023, 21:25
@Reinkanation

Aber nicht den ganzen Jugendlichen, die bei dem Lied mitgesungen und drauf getanzt haben.

1

Dem breiten Publikum war das wohl nicht klar, aber für Schwule waren das mehr als eindeutige Hinweise:

  • Die Aufmachung der Sänger entsprach in vielen Punkten dem (US-amerikanischen) szenetypischen Outfit und Aussehen.
  • Der Name bezieht sich auf Greenwich Village, also den New Yorker Stadtteil, in dem sich das Stonewall und die Christopher Street befinden.
  • Das YMCA war als Schwulentreffpunkt bekannt.

Deutlicher konnte man das anfangs nicht machen, wenn man in den Medien angenommen werden wollte.

Ich denke, dass kein Musiker, der von seiner Arbeit leben muss, sich eine Gruppe als Ziel sucht. Je mehr die Musik lieben, umso mehr CDs und Konzertkarten verkauft er. Das ist doch fast das einzige, das zählt.