Haben Bundeswehrfahrzeuge Anhänger und was sind die Aufgaben dieser Bundeswehrfahrzeuge?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu meiner BW Zeit ( 80er Jahre ) und in meiner Truppengattung ( Heeresflugabwehr ) hatten wir nicht besonders viele Anhänger im Gebrauch, für bestimmte Zwecke gab es aber durchaus welche.

Meist waren das ein-Achs Anhänger 1,5 to. für den Transport allgemeiner Ausrüstung, für Generatoren oder als Antennenträger, als Feldküchenanhänger oder zum Transport von Kraftstoff und Munition.

Die Versorgungsbatterie hatte allerdings größere zwei-achsige Hänger vorzugsweise für größere Mengen Kraftstoff in Kanistern, Munition für die Geparden, Zelt- und sonstiges Material für den Bau von Verpflegungsstellen, Gefechtsständen und sonstigen Versorgungsstellen.

Und so dürfte das auch bei anderen Truppengattungen gewesen sein.

Ein Sonderfall zur damaligen Zeit im Bezug auf die Frage waren wohl die HAWK-Batterien, weil die waren mit einer ungewöhnlich hohen Zahl von speziellen Anhängern voll verlegefähig.

Sprich...: im Normalfall befand sich die Hawk-Einheit in einer festen Stellung mit Zaun drum herum und auch Erdwällen und festen Gebäuden.

Im Einsatzfall konnte die komplette Batterie dann aber sehr schnell verlastet und in Ausweichstellungen verlegt werden...: wir haben das bei der benachbarten Batterie regelmäßig erlebt, wenn die plötzlich in Windeseile alles zusammen packten und innerhalb kürzester Zeit die Stellung komplett verlassen war.

https://www.rag-flugabwehr.de/waffensystem-hawk.html

Oft auch Anhänger. Und tatsächlich transportieren die Fahrzeuge Sachen.


serdet27 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 21:09

Was für Anhänger und was wird transportiert. Das war meine Frage.

Jeder Bundeswehr-Lkw hat eine Kupplung für Anhänger. Die Bundeswehr hat dafür ein- oder mehrachsige Anhänger. Der Einachser ist beispielsweise ein 1,5to Anhänger.

Was man damit macht? Ladung transportieren.