Habe von „Rechtsabteilung Autoren“ eine Warnemail bekommen, weil ich auf Amazon ein Buch negativ bewertet habe. Entweder ich lösche es oder Anzeige?
Was in der Email Stand:
Sehr geehrter Herr … …,
hier ist die Rechtsabteilung von mehreren namhaften Autoren, die ihre Bücher unter anderem auf der Plattform Amazon vertreiben.
Wir mussten feststellen, dass Ihre Rezensionen vorsätzlich unwahre Tatsachenbehauptungen, rechtsverletzende Schmähkritik, Urheberrechtsverletzung und Manipulation des Rezensionssystems beinhalten.
Wir gehen davon aus, dass Sie beauftragt wurden, diese Rezensionen zu schreiben, um unseren Klienten vorsätzlich zu schaden, oder selbst die Eigeninitiative zur Straftat ergriffen.
Da es sich hierbei nicht um ein kleines Bagatellvergehen handelt, sondern um Straftaten die hohe Schadensersatzzahlungen nach sich ziehen werden, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an, die Sie bis spätestens Freitag den 30.07.2021 wahrnehmen können.
1. Sie geben uns die Kontaktdaten der Person, die Sie beauftragt hat, negative Rezensionen auf Amazon zu verfassen und löschen Ihre Rezension.
2. Sie löschen Ihre Rezensionen unverzüglich, dann werden wir von weiteren Konsequenzen absehen. Falls nicht, haben wir den Aufwand und Sie die hohen Kosten der rechtlichen Schritte zu tragen, die wir gegen Sie veranlassen werden.
Über diesen Link haben Sie die Möglichkeit Ihre Rezension zu löschen: …
Sollten Sie sich bis zum o.g. Datum nicht an diese Email-Adresse zurückmelden, nehmen wir an, dass Sie von einer Kooperation absehen und den rechtlichen Weg bestreiten wollen. Ihnen soll aber bewusst sein, dass wir aufgrund mehrerer vorliegenden Straftaten volle Härte walten lassen, da wir vorliegenden Sachverhalt in keiner Weise tolerieren. Die Kosten in Form von Abmahnungen, Feststellungsverfahren, Zahlungen wegen hochgerechneter ausgebliebener Gewinne, Strafzahlungen durch Urheberrechtsverletzung und eventuelle Gerichtskosten hat der Angeklagte (Sie) zu tragen.
Ihr Name wird öffentlich sichtbar auf unseren Webseiten und Partnerkanzleien in den Gegnerlisten aufgeführt. Dieser wird auch nach Abschluss des Falls nicht entfernt.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Eisebach
(i.A. Rechtsabteilung Autoren)
Meine Rezension:
Gefreut hatte ich mich schon auf das Buch, weil ich meine Ernährung komplett ändern möchte! Leider hat die Freude sehe kurz gedauert.
Das Buch liefert interessante Infos über die Ernährung und wenn man sich bisschen damot beschäftigt wird es interessanter. Man lernt neue Sachen kennen und es sind Formel im Buch, damit man seinen Kalorienverbrauch errechnen kann und so weiter.
Tag 1 Ernährungsplan, Mittagessen Rezept 50
Rezept für 12 Personen und pro Portion 549 kcal? Das ist ja kompletter Schwachsinn.
Wenn man die Zutaten durch 12 teilt und anschließend für diese Menge die kcal ausrechnet, kommt man ca. auf 130 kcal.
Sorry aber in einem KOCHBUCH solche Fehler? Ne, danke! Den anderen Rezepten kann ich dann auch nicht mehr vertauen, da man immer im Hintergedanken stutzig sein wird, ob den die Angaben stimmen oder nicht!
Hatte mich gefreut aber dann sowas! Fehlkauf!
2 Antworten
In den letzten Wochen wurde ich von einem halben Dutzend Personen kontaktiert, die per E‑Mail bedroht worden waren, nachdem sie Bücher der Pseudonyme Konrad Sewell, Victoria Lakefield und Matthias Brandt negativ rezensiert hatten.
Der Absender der anonymen Droh-E-Mails, die von der E‑Mail-Adresse autoren.recht@gmail.com (oder autor.recht@gmail.com) gesendet wurden, gibt sich als »Rechtsabteilung von mehreren namhaften Autoren« bzw. »Autoren-Recht« aus und fordert unter Androhung von zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen dazu auf, die negative Rezension zu löschen, da es sich dabei angeblich um eine Straftat handeln würde.
Wie der Absender der Droh-E-Mails an die Namen und E‑Mail-Adressen der Rezensenten gelangt ist und welche Daten er sonst noch in seinen Besitz bringen konnte, ist bisher nicht bekannt. Wer eine solche Droh-E-Mail von Autoren-Recht erhalten hat, sollte Amazon in Kenntnis setzen und ggf. Anzeige erstatten."
.
.
Diesen Text habe ich zu dem Thema grad im Internet gefunden, da ging es um sogenannte Fake-Bücher. Keine Ahnung, ob das in deinem Fall zutrifft, aber ich würde auf jeden Fall Amazon telefonisch und auch schriftlich kontaktieren. Das ist eine sehr merkwürdige E-Mail, die du da bekommen hast.
lg up
(Teil mal mit, was draus geworden ist, ist sicherlich für viele nicht uninteressant.)
https://www.habitgym.de/schrottbuecher/
Der betreffende Artikel steht ganz unten auf der Seite, davor gibts allerhand Palaver zu den Hintergründen dieser "Autoren".
Ich habe Amazon angerufen und die meinten, dass Ich diese Email ignorieren kann, da es nicht von Amazon stammt.
Die Email, die du geteilt hast stimmt sogar. Danke.
Du kannst nicht für eine Bewertung bestraft werden, solange diese Bewertung der Wirklichkeit entspricht.
Ich gehe jetzt davon aus.
Jedoch würde ich dies an Amazon weiterleiten und mich dort über die beschweren.
Sollten die dich wirklich anzeigen, dann hast du an sich erst mal keine Kosten zu tragen bis du vor Gericht verlierst. (außer deinen Anwalt)
Ihr Name wird öffentlich sichtbar auf unseren Webseiten und Partnerkanzleien in den Gegnerlisten aufgeführt. Dieser wird auch nach Abschluss des Falls nicht entfernt.
Dagegen würde ich jedoch vorgehen und die ernst, aber freundlich, darauf hinweisen, dass du, sollten die das wirklich machen, rechtlich dagegen vorgehen wirst.
Mit einer Antwort würde ich, nachdem ich die Antwort von upbrunce gesehen habe, warten, nicht dass das ne Spam Mail ist, die nur darauf wartet, ob diese Email Adresse noch aktiv ist. Ansonsten wie bei upbrunce beschrieben vorgehen.
Ich habe Amazon angerufen und die meinten, dass Ich diese Email ignorieren kann, da es nicht von Amazon stammt.
Buch am 21. Mai gekauft und heute die Email bekommen… Denke mal, man geht davon aus, dass diese Email aktiv ist…
Dann ignorieren. Würde sie aber nur für den Fall der Fälle mal sichern, nicht dass die mal aus Versehen gelöscht wird.
Sichern? Wie sichert man denn eine Email? Bin zwar kein Computernoob aber hatte sowas bis jetzt nie gemacht oder je daran gedacht… Meinst du die Email runterladen(falls möglich) oder die Kopie an eine andere Mail senden?
In einen Ordner verschieben in dem sie sicher ist. Z. B. Bei Web.De kann man Ordner erstellen und diesen zum Beispiel "wichtig" benennen und dann die Email in diesen Ordner verschieben
Oder ausdrucken.
Könntest du vllt. den Link teilen?