Habe Pixelfehler/Komprimierungsfehler in Photoshop?
Hallo und zwar habe ich ein Problem mit Photoshop oder woran es auch immer liegt. Auf jeden fall ist auf einem Bild zu sehen das die Grafik verpixelt oder was es auch für ein Fehler das sein soll. Photoshop sieht komplett so verpixelt / verschwommen aus. Weiß jemand an was das liegt habe das Problem schon länger und möchte es endlich los werden weil genau bei menschlichen Fotos sieht man es sehr stark und es macht so kein spaß es zu bearbeiten. würde mich um Hilfen freuen.
Datei: JPG. 2mb groß.
Das eine Bild ist in Microsoft Fotos und das andere in Photoshop
2 Antworten
Ist es die selbe Bilddatei und ist sie in Photoshop auch auf 100% Zoom?
Wenn etwas kleiner gezoomt ist, dann kann es durchaus sein, dass es etwas unschärfer wirkt.
Zoomfaktor siehst du oben am Bildtab, für 100% gehst du auf Ansicht, 100%:
Achte ebenfalls darauf, dass in den Grundeinstellungen von PS, im ersten Tab, die Bildinterpolation auf "Bikubisch automatisch" steht.

Ich sehe keine Pixelfehler für welche Photoshop verantwortlich gemacht werden könnte, das Bild ist einfach grottenschlecht in der Qualität...
Frage 1:
Ist das ein je ein Screenshot oder ein (Handy-) Foto vom Monitor?
Frage 2:
Was ist die Bildquelle der Fotos (Fotokamera, Handy, etc.)?
Frage 3:
Wurden die Bilder allenfalls übertragen (WhatsApp, Profilbild, Status oder ähnliches) oder irgendwo runter geladen?
Weil:
Ich frage mich warum die Bilder nur 2MB klein sind, meine JPG's sind (bei 24MP) ca. 15MB gross. Entweder Du fotografierst mit einer 2MP Kamera, die Bilder sind bis an den Anschlag komprimiert, oder Du hast die Bilder z.B. über WhatsApp erhalten. Im schlimmsten Fall sogar ein Mix aus mehreren dieser Fälle.
Bei einem beliebigen Bild out of Cam, also ohne Bearbeitung, sehe ich bei mir keinen grossen unterschied...
Links Photoshop, recht Windows Fotoanzeige
-
Das selbe Foto in PS mit der höchsten Komprimierungsstufe gespeichert. Aus einem 16.6MB Foto wurde ein 0.6MB Pixelhaufen. Ich habe es hier stark vergrössert angezeigt.
Links PS, rechts Windows Fotoanzeige
Jetzt sehen wir einen deutlichen Unterschied und das ist sogar sinnvoll. In der Windows Fotoanzeige kann ich bei Bedarf kleine Änderungen am Foto vornehmen. Primär ist die Fotoanzeige, der Name verrät es schon, zum anzeigen von Fotos gedacht. Da sich (im Normalfall) niemand Bildrauschen und JPG Artefakte ansehen will, zeichnet die Windows Fotoanzeige das Foto etwas weicher...
In Photoshop kann man natürlich auch Fotos ansehen, aber das Programm ist zum bearbeiten gedacht. Ein Weichzeichner wäre hier fehl am Platz, schliesslich muss man sehen was man macht.
Ich vermute dein Problem liegt ganz einfach am Bildmaterial.
- Überprüfe die Kameraeinstellungen. Stelle die Kamera auf die höchste Auflösung und die kleinste Komprimierung. Falls nötig kannst Du das später noch in PS anpassen.
- Übertrage Fotos nie per WathsApp oder mit anderen Messenger, die Bilder werden bei der Übertragung stark komprimiert, WhatsApp und Co. gehen davon aus dass Du die Bilder nur auf dem Handydisplay betrachtest
- Fotos die hochwertig bleiben sollen, müssen per Cloud übertragen werden, z.B. CC, Lightroom, OneDrive, DropBox oder online per WeTransfer, Swisstransfer, etc.
- Zoomen mit dem Handy ist mit vielen Geräten nicht wirklich möglich oder eine Wissenschaft. Denn die einzelnen Kameras haben keine beweglichen Linsen, können also überhaupt nicht zoomen. Zoomst Du also in das Bild, werden lediglich die umliegenden Pixel entfernt (digital Zoom), also technisch betrachtet wird das Bild eher schlechter, weil die selben Bildpixel etwas grösser dargestellt werden um das Display auszufüllen. Anders ausgedrückt, die Bildqualität ist genau die selbe wie wenn Du das Bild später in PS zuschneidest. Einzig wenn das Handy mehrere Kameras mit verschiedenen Zoomstufen hat, kannst Du so viel zoomen bis das Handy auf die nächste Kamera schaltet (oder je nach Marke manuell umstellen). Es gab (gibt vielleicht immer noch) Handys die zwar mehrere Kameras hatten, aber die waren nicht zum Zoomen gedacht, sondern war die eine Kamera z.B. Schwarzweiss um den Kantenkontrast bei schwachem Licht zu erhöhen, vielfach hat es noch eine Makrolinse. Daher sind sehr viele Handys nicht zum Zoomen geeignet.
- Ich hoffe Du betreibst PS im RGB Modus, ein anderer Modus kann auch noch zu unerwünschten Ergebnissen führen, nicht unbedingt Pixelfehler. Aber z.B. manchmal zu ausgefressenen Farben/Farbfehlern.
- Fotos wenn möglich nie in der Kamera bearbeiten, man weiss nie wie gut oder schlecht die Software ist. Da die Rechenleistung von Kameras im Vergleich zum Desktop-PC viel geringer ist, erwarte ich nicht das 8. Weltwunder beim Ergebnis.
- Vermeide mehrfaches speichern von JPG's gerade wenn sie so klein wie deine Dateien es sind (2MB). Bei jedem speichern gehen durch die erneute Komprimierung erneut Bildinformationen verloren, bei kleinen Dateien mit wenig Bild-Informationen wird das schnell sichtbar.
- Arbeite in einem Verlustfreien Format, z.B. TIFF oder PSD.
- Verkleinerungen oder Vergrösserungen um mehr als 10-20% sind meistens problematisch.


Hey, Ja ist die selbe Datei und Photoshop ist auch ist auf 100% trotzdem ist es nicht so gut. Allgemein Photoshop sieht so unscharf/verrauscht aus :)