Habe mich auf 6 Stellen beworben, 5 haben abgesagt und alle Firmen haben wieder ausgeschrieben, ist das jetzt Mode geworden diese Ausschreiberei?
Die 6. Firma hat auch wieder ausgeschrieben und mir nicht einmal abgesagt. Also von Fachkräftemangel kann keine Rede sein.
5 Antworten
Ich habe mich auch bei diversen Unternehmen (wie beispielsweise Supermärkte und Discountern) beworben.
Nur Absagen in Duz-Form.
Ich bin jetzt 58 und weiß nicht, was ich bis 67 machen soll.
Ich vermute mal, Du konntest sie mit Deiner Bewerbung nicht von Deiner Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle, überzeugen.
Warum wird dann immer wieder ausgeschrieben
Warum sollte sie bei Bedarf nicht wieder ausgeschrieben werden.
Durch die Absage Deiner Bewerbung ist die Stelle ja nicht zwangsläufig besetzt ...
... auch dann nicht, falls in der Absage stehen sollte dass sie sich für einen anderen Bewerber entschieden haben.
Eine Woche später wieder ausschreiben und du redest hier noch von Bedarf. Gehts denn noch? Es waren 6 Stellen. Mit überzeugen hat das nix zu tun, nur weil ich älter bin. Alle UN sollten eine Strafabgabe bezahlen müssen, wenn sie nicht einstellen. Dann wirds was mit dem Fachkräftemangel. So wie es jetzt ist funktioniert es jedenfalls nicht. Außerdem kann man sich Berufserfahrung auch nicht kaufen.
Ich kann verstehen, dass Du nicht angenommen wurdest. Wer will schon solche Ausraster?
Zwei haben geschrieben dass ich sehr gute Bewerbungsunterlagen haben. Bei der Absage hieß es dass oftmals sind es nur Nuancen. Also wenn es nur Nuancen sind, dann frage ich mich, weshalb man dann wieder ausschreibt.
Bist du als Geisbock eigentlich kastriert?
Bist du als Geisbock eigentlich kastriert?
Ich kann verstehen, dass Du nicht angenommen wurdest. Wer will schon solche Ausraster?
wenn sie keinen Mangel hätten dann wäre die Stelle nicht neu ausgeschrieben worden.
Ich vermute das du nicht überzeugen konntest
Ich vermute, dass es keinen Fachkräftemangel gibt.
Doch den gibt es absolut. Nur weil man dich nicht möchte, heißt es noch lange nicht, dass es keinen Fachkräftemangel gibt.
Du bekommst doch EM-Rente (und das doch auch schon sehr lange), damit hat jede Firma bedenken, dass du schnell wieder ausfällst und nur Kosten verursachst.
Warum bist du ein nobody, ein Nichts?
Natürlich kann man nur Vermutungen anstellen. Hier was Niemand bei dem Vorstellungsgespräch dabei.
Allerdings: Je mehr wirre Antworten du schreibst, desto mehr werden die Vermutungen zur Gewissheit, dass du als Arbeitnehmer unakzeptabel bist.
Du hast halt nicht in ihr Profil gepasst. Sie suchen Personen die noch nicht kurz vor der Rente stehen.
Das ist wirtschaftliches Rechnen für die Firmen. Sie wollen nicht noch in eine Qualifikation/Ausbildung für ihre Firma Zeit investieren und dann feststellen, dass du schon bald wieder in Rente gehst. Außerdem sehen sie, dass du EM-Rente beziehst und haben natürlich (erst recht in dem Alter) auch Bedenken, dass du schnell wieder ausfällst. Du scheinst ja nicht belastbar zu sein.
Deshalb muss man eine Strafabgabe einführen. Alle die nicht einstellen werden zur Kasse gebeten. Dann wirds auch was mit Fachkräftemangel. Warum soll ich nicht belastbar sein, wenn ich ein Techniker, Diplom und Master abgeschlossen habe.
Das hast du doch gar nicht. Also bist du nicht belastbar.
Wieso hast du eine Rente? Die kommt doch nicht von ungefähr....
Eine Firma kann ganz gewiss belegen, warum sie dich nicht einstellen. Dazu kann auch keiner gezwungen werden, denn das ist schon unternehmerisches Risiko.
Warum konnte ich dann einen Techniker machen und einen Master wenn ich doch Rente habe?
Warum bekommst du denn eine Rente? Ohne einen massiven Grund würdest du die nicht bekommen.
Alleine eine schulische/studentische Ausbildung zu machen ist etwas ganz anderes als in einer Firma zu arbeiten.
Achso und Praktikum konnte ich auch machen. Das war auch eine Firma.
Ein Praktikum ist unbezahlt (oder nur sehr wenig) und das nimmt eine Firma schon gerne mit.
hä? Was meinst du damit? Weiß mein Arzt warum du in Rente bist? Wenn du so in der Firma auftrittst, dann wurndert es mich nicht, warum du keine Anstellung findest.
Natürlich gibt es auch Schwerbehindertenabgabe. Es sollte auch eine Altersabgabe geben. Dann würden sie schon einstellen. Sie müsste nur genügend hoch sein. 1000€/Monat mindestens. Damit sich es auch lohnt. Dann will ich sehen wie viele sich dann noch freikaufen können.
Die gibt es aber nicht. Wäre auch nicht schön, denn wenn ich so sehe, was ich mit 40 Jahren leisten konnte und wo ich jetzt mit 60 Jahren stehe... Da ist schon zu sehen, dass das Alter nicht an mir vorbei gegangen ist.
Du schreibst ja auch nicht, warum du Rente beziehst. Das hat ja sicher auch seinen Grund.
Also von Fachkräftemangel kann keine Rede sein.
Wenn sich keine Fachkräfte beworben haben, gibt es diesen Mangel. Natürlich versuchen die Firmen durch erneute Ausschreibungen, irgendwo eine Fachkraft aufzutreiben.
Ich bin aber auch eine Fachkraft und habe mich beworben.
Dann hat deine Qualifikation nicht ausgereicht. Nicht Jeder, der eine Fachausbildung abgeschlossen hat, besitzt das nötige Fachwissen und kann es anwenden.
Und jetzt? Wenn der Umweltschutztechniker nicht ausreicht und der Master. Soll ich noch einen zweiten Master machen oder wie? Das bringt mir auch nix wenn ich keine Berufserfahrung habe. Selbst für ein Praktikum benötigt man schon mehrjährige Berufserfahrung. Wo soll ich die her bekommen?
Ah, wenn man ein Studium abgeschlossen hat kann man es nicht anwenden. Wie kommen dann die Hochschulabsolventen ins Arbeitsleben und wie kommt ein Techniker ins Arbeitsleben?
Wovon du anscheinend noch nie was gehört hast: Sein Wissen anzuwenden bedeutet nicht nur, dass man es erlernt hat, sondern auch, wie man vor seinen Kollegen oder Kunden auftritt. Wenn du da die gleichen Umgangstöne pflegst, und die gleiche sture Ignoranz und Arroganz zeigt, wie du es hier bei deinen Antworten getan hast, ist es kein Wunder, dass man dich trotz einer fachlichen Kompetenz für eingeeignet ansieht.
Warum wird dann immer wieder ausgeschrieben. Ich war ja bestimmt nicht alleine mit meiner Bewerbung.