Habe gestern Tomatenmarmelade gekocht. Diese ist jedoch nicht so fest geworden, wie sie sollte. Was kann man nehmen was dicker macht, jedoch nicht süsser?
5 Antworten
Du kannst Apfelgehäuse und Kerne mitkochen, oder Pektin kaufen(Gelfix, oder so) oder Zitronnsäure festigt auch.
Deichnixe, ich kenne das mit dem Gelierzucker, denn ich bin laufend am kochen von Marmeladen in den verschiedensten Variationen.
Vorgestern habe ich z.B. Erdbeermarmelade mit Minze gekocht - sehr lecker und einen Teil davon habe ich dann noch mit Chili und Ouzo verfeinert - s.. scharf aber sehr gut.
Div. Früchte untereinander gemischt, teilweise mit etwas Rotwein, Weißwein, Secco, Chili oder Chilifäden usw.
Das mit Zucchini klingt auch sehr gut und ich habe auch gleich mal nachgesehen und bin fündig geworden. Was natürlich sehr schön wäre, wenn du mir dein Rezept mal geben könntest. Ich sage jetzt schon mal danke dafür.
Blattgelantine in Wasser einweichen (ca. 7 Blatt pro Kg Marmelade),
Marmelade nochmals aufkochen (mit einem Spritzer Zitronensaft) vom Herd nehmen etwas abkühlen lassen (5 Minuten)
Blattgelantine ausdrücken und unter die Marmelade rühren bis sie sich
aufgelöst hat.
Noch einmal aufkochen. Dann prüfen, ob die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Blattgelantine oder mit einem Apfel mischen, der enthält Peptin, das macht fest
Tomaten Marmelade? Das hab ich ja noch nie gehört…
Sinnvoll ist es doch eigentlich nur süße Früchte ein zu kochen, sonst brauchst du noch 5 t Zucker
Zitronensäure hatte ich von vorne herein mit rein getan. Jetzt habe ich mir Pektin geholt, dieses dazu gegeben und nochmal gut aufkochen lassen.
Es ist jedoch genau so flüssig wie vorher.
Gibt es noch andere Möglichkeiten.