Hab ich ein Recht auf frisches Gebäck?
Oft wenn ich morgens zum Bäcker geh bekomme ich immer die alten Sachen ( Semmel und Brezen ) vom Vortag. Diese sind immer so hart und schmecken nicht mehr so gut. Ich zahle aber trotzdem immer dafür den vollen normalen Preis. Darf ich nach frischen Gebäck verlangen ? Bzw. hab ich sogar ein Recht darauf da mir ja nichts davon gesagt wird das das Gebäck alt ist was ich bekomme, ich aber trotzdem immer den vollen Preis zahle.
5 Antworten
Backwaren vom Vortag müßen gekennzeichnet sein mit einem Schild
"Backwaren vom Vortag"
Jede vernünftige Bäckerei hat morgens frische Ware.
Solltest vielleicht den Bäcker wechseln
Meine persönliche Meinung
Natürlich hast du ein Recht auf frische Backwaren ! Lass dir hier keinen Quatsch erzählen... Aber die Sachen vom Vortag, sind zum großen Teil ja noch gut,
Normal werden die Sachen vom Vortag gesondert verkauft, ich kenne das von Bäckereien so das die gesondert stehen und augeschildert sind. So kann man es sich ja aussuchen was man haben möchte :-). Manche Bäckereien geben die Sachen vom Vortag in Einrichtungen für Obdachlose usw. find ich auch gut, hauptsache es wirds nichts unnötig in den Müll geworfen.
Nein, hast Du nicht. Aber Du hast ein Recht darauf, zu fragen, ob sie frisch sind und kannst dann den Kauf „verweigern“.
In meiner Stadt haben die größeren Bäcker (das sind ja mittlerweile alle lokale Betriebe mit vielen Filialen) in armen Stadtvierteln extra Filialen nach dem Motto: "Das Gute von gestern zum halben Preis". Das sind da oft die einzigen Filialen dieser Bäcker.
In den anderen Vierteln gibt es hingegen nur backfrische Ware zum vollen Preis.
Wenn ich ein altes Brötchen zum vollen Preis angedreht bekäme wäre ich das letzte Mal bei diesem Bäcker gewesen.
Einen Rechtsanspruch darauf gibt es nicht. Da muss man sich beschweren oder mit den Füßen abstimmen.
Klar kannst du frisches verlangen.