Haartransplantation oder Glatze?
20 Stimmen
6 Antworten
Nach der Haar-Transplantation ist’s mit den Skinfade-Seiten erstmal vorbei, sonst siehst Du aus wie‘n Streifenhörnchen..
Die Haarfollikel werden bei der Transplantation anders verteilt, neue Haarwurzeln können nicht entstehen. Wenn schmale Kopfhautstreifen versetzt werden bleibt ein schmaler Narbenstreifen am Hinterkopf. Der wird beim Voll-Haar-Fan von den Nachbar-Haaren verdeckt, beim rasieren der Seiten taucht er aber auf. Neuere Methoden mit punktweiser Entnahme und sensibler Verteilung mindern das Risiko.
Glatze ist nicht nur ungemein praktisch, sondern kann auch richtig gut aussehen. Hauptsache, man schneidet das, was an Haar noch da ist, einigermaßen kurz und versucht nicht, das fehlende Haar an einer Stelle mit Zottelmähne an anderer Stelle zu kompensieren.
Haartransplantation kann gut aussehen, aber man muss es auch wollen. Ich bin mehr der Ansicht: Ich bin, wie ich bin. Das was da ist, gut pflegen, aber keine Ersatzteile einbauen lassen.
Oder komplette Ernährungsumstellung auf vegan ohne Zucker. GERSTENGRAS KAPSELN FÜR HAARE FÜR 3 Monate. Versuch bevor du dir was machen lässt.
Dann bilden sich die nun nicht mehr existenten Haarfollikel wieder oder wie? xD
Hab schon prüfen lassen ob das mit Nährstoffen etc zu tun hat. Wenn die Haarwurzeln weg sind dann kommt da nichts wieder. Ich ernähre mich Ovo-Vegetarisch und zuckerarm. Hier liegt wohl eher nicht das Problem.
Wenn möglich Haare behalten, ist einfach angenehm anzusehen. Die schöne Luftigen Eigenschaften der Haare lassen die Harmonie deutlich besser repräsentieren.
Da ich mal in einer Reportage gesehen habe, "wie" eine Haartransplantation gemacht wird, werde ich mal zu einem stolzen Glatzenträger werden - jedenfalls dann, falls mich das Schicksal ereilen sollte, dass meine Haare von mir gehen wollen!
Auch Glatze kann attraktiv sein, wenn man sie selbstbewusst als Teil von sich annimmt.
Wie meinst du das? Wegen Narben?