Haaren BKH‘s wirklich so viel?
Hallöchen,
haart die BKH wirklich so viel wie immer gesagt wird?
Und wie geht ihr damit um?
Frage richtet sich an alle die Besitzer einer Britisch Kurzhaar sind oder waren!
Liebe Grüße von Fliederfeder :))
4 Antworten
Oder es
Jaein.
Ich habe eine BKH die vergleichsweise zu meinem Kater (Kurzhaar Mix) sogar relativ wenig haart und auch zu meinen vorherigen Katzen relativ wenig Haare verliert.
Die Nachbarn haben ebenfalls zwei Katzen wovon einer eine BKH ist und der Kater haart extrem stark, was auch von der Ernährung herrühren kann.
Meine Katzen bekommen Anifit Nassfutter und rohes Fleisch so wie einwenig Innereien, wogegen die Nachbarskatzen Gourmet bekommen.
Eine Ausgewogene Ernährung wirkt sich positiv auf den Fellwechsel aus, natürlich gibr es dennoch Individuen die mal weniger und mal mehr Haaren gerade jetzt wo es langsam kälter wird und der Fellwechsel kommt, ist es natürlich wieder etwas mehr.
Hallo Fliederfeder007
ALLE Katzen haaren, selbst jene Nacktkatzen-Arten die einen weichen Flaum und/oder extrem kurzes Fell haben. Bis auf die Qualzucht völlig Haarlos Nacktkatzen, inklusive ohne Tast-/Sinneshaar. Das Katzen haaren, ist ein natürlicher Prozess und Wichtig, nicht nur beim Wechsel zu den Jahreszeiten. Es ist also zunächst mal ein ganz natürlicher Vorgang, um die Felldichte und den Wärmehaushalt der Katze zu regulieren. Der Wechsel vom Winterfell ins Sommerfell und umgedreht. Ebenso haben Haar einen Lebenszyklus und fallen nach einiger Zeit aus und neue wachsen nach. Bei den einen stärker, bei den anderen schwächer. Wie auch wir Menschen Haare verlieren und neue wachsen nach.
Katzen haaren das ganze Jahr über, da eben abgestorbenes Haar regelmäßig erneuert wird. Reine Wohnungskatzen haaren noch mal anders, als Freigänger, auf einem relativ hohem Niveau. Dies wird halt auch durch Licht und Wärme entschieden, wobei die Wohnungskatze durch künstliches Licht und Heizungswärme eben mehr haart.
Aber leider kann starkes haaren, auch auf eine Erkrankung hinweisen. Wenn die Katze also extrem viel haart, ganze Büschel verliert, kahle Stellen im Fell bekommt, sollte man dem auf den Grund gehen und bitte die Katze einmal dem TA Vorstellen.
Ursachen können sein:
- Allergieren gegen Parasiten (Flöhe, Zecken, Milben und Co.)
- Futtermittelallergie
- Hautprobleme
- krankhafter Putzzwang
- und anderes
Fellwechsel:
Im Frühling und im Herbst findet der Fellwechsel bei allen Katzen statt. Und im Sommer haaren Katzen mehr als sonst.
Fellpflege:
Im Fellwechsel sollte man die Katze mit täglichem Bürsten unterstützen, bei Kurzhaarigen Katzen reicht auch alle ein-zwei Tage. Katzen bilden übermäßig viel der sogenannten „Unterwolle“.
Einfache Kämme, Babybürsten, Fellpflegehandschuhe: https://www.amazon.de/Fellpflege-Handschuh-Massagehandschuh-Pflegenb%C3%BCrste-Pferdeb%C3%BCrste-Putzhandschuhe/dp/B077XBNRYF/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1548089952&sr=8-6&keywords=Fellpflegehandschuh+katzen und einfache Bürsten, entfernen vor allem abgestorbene Haare und fördern die Durchblutung der Haut.
Sehr beliebt bei vielen Katzen, ist auch der Tangle Teezer: https://www.dm.de/marken/tangle-teezer/?type=product&tenant=de_mcr&targetSystem=live&pageSize=24&sort=new&cp=1&productQuery=%3Anew%3Abrand%3ATangle%20Teezer%7Cfalse Den gibt es inzwischen auch extra für Tiere, den Pet Teezer: https://www.dm.de/pet-teezer-fellpflegebuerste-fuer-hunde-zum-entwirren-p5060173376567.html
Der FURminator ist bei vielen sehr beliebt (http://www.bitiba.de/esearch.htm#q=furminator),
Ein FURminator ist jedoch NICHT für die tägliche Fellpflege geeignet. Der FURminator ist eine Bürste, die die Unterwolle entfernt.
Selbst der Hersteller empfiehlt den FURminator zwar Regelmäßig, aber bitte nur 1-2 mal die Woche für etwa 10-20 Minuten zu benutzen. Zur täglichen, ausgiebigen Fellpflege bitte eine normale Katzenbürste verwenden.
Wie soll man bürsten ?
Gebürstet wird bitte immer in Wuchsrichtung. Also vom Kopf abwärts in Richtung Hinterteil und dann die Beine runter.
Haarballen:
Die meisten "Haare" werden auf ganz natürlichem Weg ausgeschieden. Es kommt hin und wieder zur Haarballbildung.
Haarballen bei der Katze (Trichobezoare) sind für gewöhnlich harmlos und die Katze würgt diese dann aus. Dennoch kann es aber auch passieren, das diese zu Verdauungsproblemen führt, wie Verstopfung. Stellen sie daher ihrer Katze Katzengras oder andere geeignete Pflanzen zur Verfügung.
Zyklus Haarwachstum:
Auch bei den Katzen hat jedes Haar einen eigenen Lebenszyklus. In seiner Wachstumsphase wächst es täglich um etwa 0,3 mm und wächst etwa doppelt so schnell wie Hundehaar. In der Wachstumsphase wird das Haar über Blutgefäße und Haarwurzel mit Nährstoffen versorgt und nur in dieser Zeit kann die Ernährung die Gesundheit und Pigmentierung beeinflussen. Bricht z.B. ein Haar beim kratzen ab, kann dieses einzelne Haar nicht gleich nachwachsen. Oder wenn durch einen Mangel eine nicht so gute Pigmentierung vorhanden ist, ändert sich das erst beim nächsten Fellwechsel wieder.
Haararten:
Deckhaar: ist ausschlaggebend für Färbung und Dichte des Fells, bestehend aus Grannenhaaren (unten fein, nach oben hin spindelig), Stichelhaar (nicht gewelltes, straffes Haar), Leithaar (geringere Anzahl, dicker, kürzer);
Wollhaar: feine, stark gewellte Haare; saisonal abhängige Menge;
Langhaar: feste Haarform am Schwanz;
Borstenhaar: sehr grobes Fellhaar (z.B. Wimpern);
Tasthaar: meist in kleinen Gruppen stehendes Haar ohne Haarbalgdrüse, statt dessen haben die Wurzeln Kontakt zu Nerven, die die Berührungsreize ans Gehirn übertragen.
Fellnachwachsen:
Ist, z.B. durch eine OP, eine komplett Rasur nötig gewesen, braucht das Fell 6-8 Monate bis es vollständig nach gewachsen ist.
Eigene Erfahrung:
Ich habe eine 5er Kater-Chaos-Bande die alle unterschiedlich haaren. Felix(13) Bauernhofkater hart kaum. Maui(6) harrt auch kaum, dabei ist es ein reinrassiger Norweger. Dante(5) ist ein Perser-Mix und Yoda(4) Bauerhofkater harren extrem und Titus(3) Bauernhofkater wieder ganz wenig.
Alles Gute
LG



Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)) Ich besitze allerdings seit vielen Jahren verschiedene Katzen. Mit der Fellpflege kenne ich mich durchaus sehr gut aus. Nur sagt man ja immer, dass BKH‘s extrem viel im Vergleich zu anderen Katzen Haaren - Daher meine Frage aus Interesse!
Meine aktuellen Russen müssen übrigens fast gar nicht gebürstet werden :3
Aber danke für deine Interessante Antwort - das ein oder andere wusste ich tatsächlich noch nicht😇
Also ich habe einen bkh Kater in lilac. :) Weil unser Haus eher hell gestaltet ist, sieht man die Haare nicht. Wir kämmen ihn alle 2 Tage. Das einzige ist, wenn man etwas schwarzes an hat, sieht man die Haare jedoch sind es nicht so unglaublich viele. 🥰