Haare voller Spliss. Was tun?

12 Antworten

Das Nötigste abschneiden lassen und dann pflegen, pflegen, pflegen. Dein Friseur wird dich beraten.

Spliss ist eine Aufspaltung von Haaren an den Haarspitzen. Bei kürzerem Haar tritt dies selten auf, da kurze Haare weniger Reibung durch Bewegung (beispielsweise auf den Schultern) ausgesetzt sind und oft häufiger geschnitten werden, um die Haarlänge zu halten. Spliss ist ein kosmetisches Problem, da es zu einem weniger glatten und geordneten Bild der Haare führt.

Die Aufspaltung der Haarspitzen wird durch mechanische (Reibung an Kleidung) und chemische (zum Beispiel exzessiver Gebrauch von Blondiermitteln und anderer Kosmetika) Strapazierung begünstigt, ist aber eigentlich schon im faserigen Aufbau des menschlichen Haares angelegt.

Spliss ist ein Zeichen für selten gekürzte, stark beanspruchte oder empfindliche Haare. Eine Möglichkeit, das Haar davor zu schützen, sich immer weiter zu teilen, ist ein Abschneiden der aufgespaltenen Enden.

Es gibt eine Vielzahl von Kuren und Shampoos, die versprechen, das Haar zu stärken und eine glatte Oberfläche herzustellen und damit Spliss zu reduzieren. Meist wird dabei das Haar mittels enthaltener Silikone geklebt und gestützt, wobei sich aber auch ein „Build-up“ bilden kann, also eine immer dicker werdende Anlagerung der Silikone, die das Haar beschweren und strähnig machen.

Beim Schneiden der Haarspitzen gibt es beim Friseur meist zwei Möglichkeiten. Einerseits das Abschneiden der Gesamtlänge der Haare oder die Spliss-Cut-Variante. Werden die gespaltenen Enden nicht abgeschnitten, zieht sich die Spaltung allmählich immer weiter durch das Haar. Beim sogenannten Spliss-Cut nimmt der Friseur vom trockenen Haar eine kleine Haarsträhne, dreht diese bis zur Haarspitze, so dass die gespaltenen Haare die gebündelte Strähne entlang hervorragen. Diese sind so leicht erkennbar und können abgeschnitten werden. Jedoch ist diese Variante bei gestuftem Haar schwierig anzuwenden.

Da hilft nur, das Haar abzuschneiden =)

Abschneiden :( Am besten beim Friseur oder zu Hause mit einer Friseurschere...Alles was kaputt ist muss weg, sonst frisst sich der Spliss immer weiter nach oben und du musst noch mehr abschneiden.... Generell sollte man alle 4-8 Wochen zum Spitzenschneide, damit die Haare an den Spitzen nicht splissen...... Und damit das nicht nochmal passiert gut pflegen (eine gute Kur kaufen und 1mal wöchentlich vorallem in die Spitzen geben..Oder Öl in die Spitzen vor der Harwäsche!) und weniger Hitze verwenden, das trocknet das Haar aus...Dann bekommst du weniger Spliss wenn du deine Haare besser pflegst...

Und Produkte, die versprechen, Spliss wegzubekommen, funktionieren nicht, das Haar sieht dann vielleicht gesünder aus, ist es aber im Grunde nicht.... Das merkst du dann wenn du Naturkosmetik verwendest... Hoffe ich konnte dir helfen =)

Da hilft nur abschneiden. Meine Haare waren an den Spitzen auch voll Spliss, der Frisör sagte mir das da auch alle "Wundermittel" nix helfen, Kaputt ist kaputt. Ein Stückchen abschneiden, dann wachsen sie auch gleichmäßiger.