Guten morgen meine L/liebe? :)
Wenn man 'Guten Morgen meine liebe' schreibt meint man dann z.B. 'meine liebe Freundin'
Und wenn man 'Guten Morgen meine Liebe' schreibt meint man dann 'meine Liebe meines Lebens'? Oder definiere ich dies falsch? Eigentlich kommts doch auf die Rechtschreibung drauf an was gemeint ist oder?
Isn bissel kompliziert geschrieben ich weiß :o Aber ich hoffe ihr versteht was ich mein.
4 Antworten
Hi,
Die Liebe kann entweder sein:
die Liebe, die man spürt wenn man verliebt ist. Also die Emotion.
die Liebe, die man lieb hat. Also die liebe Frau. In diesem Fall aber "die Liebe".
Der erste Fall ist ein Gefühl - wenn man das personifiziert dann erhält man z.B. "sie ist meine Liebe" im Sinne von, "die Liebe meines Lebens". Eine Person wird also mit dem Gefühl Liebe gleichgestellt.
Im zweiten Fall ist es einfach umgangsprachlich. Anstatt "Guten Morgen meine liebe Dame" schreibt man einfach "Guten Morgen meine Liebe". Die Person wird weggelassen und die Bedeutung bleibt trotzdem gleich: Einfach einen Freund/Freundin, die/den man lieb hat. Gleiches Beispiel wäre "Guten Morgen mein alter Herr" -> "Guten Morgen Alter"
- beides wird aber in allen Fällen groß geschrieben
Man kann ohne Kontext - also ohne Hintergrundwissen über die Beziehung von Sender und Empfänger aber NICHT sagen, was tatsächlich gemeint ist. Das können in der Regel nur die beiden Beteiligten, die das schreiben und lesen! ;)
lG
Kleinschreibung bei "meine Liebe" geht nur dann, wenn noch ein Substantiv folgt, also in deinem Beispiel "meine liebe Freundin". Fehlt diese nähere Bezeichnung, dann heißt es "Guten Morgen, meine Liebe". Das hat aber von der Begrifflichkeit her nichts damit zu tun, ob es sich um eine erotische Liebe handelt oder ob der Autor einfach davon ausgeht, er hätte es mit durchweg lieben Leuten zu tun. Meiner Ansicht nach wird dieses "meine Liebe" oder auch "meine Lieben" etwas inflationär und unbewusst angewandt. Wer ist denn schon immer eine "Liebe" und möchte darauf reduziert werden?
Liebe wird dann großgeschrieben. Wie es interpretiert wird, kann nur die Person selbst sagen
Grundsätzlich stimmt das so, ja.
Praktisch wird das wohl (leider) niemand differenzieren.