Gut gegen Nordwind (Buchreferat)
Hallo :)
Ich hab bald ein Buchreferat über Gut gegen Nordwind (von Daniel Glattauer) und hab keine Ahnung wie ich beginnen soll... Die üblichen Referat-Anfänge wie "Heute stelle ich xy von yz vor..." möchte ich nicht, da sie einfach langweilig werden und irgendwie auswendig gelernt klingen... Ich dachte evt. an eine Frage, oder dass ich mit einer Leseprobe beginne, aber da das Buch aus E-Mails besteht, fällt es mir relativ schwer, eine geeignete Stelle zu finden.
Wüsste evt. jemand eine Textstelle die ich als Leseprobe verwenden kann?? Die auf der Hompage ist recht lang... und die schönen Stellen im Buch bestehen aus recht vielen einzelen E-Mails, welche ich als einzige Person schlecht vortragen kann....
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Danke im Vorraus :)
Liebe/r moenchen97,
Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchten wir Dich auf etwas aufmerksam machen:
gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Hausaufgabendienst. Hausaufgabenfragen sind nur dann erlaubt, wenn sie über eine einfache Wiedergabe der Aufgabe hinausgehen. Wenn Du einen Rat suchst, bist Du hier an der richtigen Stelle.
Deine Hausaufgaben solltest Du aber schon selber machen.
Bitte schau doch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy und beachte dies bei Deinen zukünftigen Fragen. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Herzliche Grüsse
Eva vom gutefrage.net-Support
2 Antworten
Mein Beileid zu dem Buchreferat.
Ich hab es mir neulich auf der nächtlichen Autobahnfahrt nach Hamburg als Hörbuch angehört und ich fands grottig. Dieses ständige Hin und Her. Trifft sie Ihn, trifft Sie ihn nicht? Geht da jetzt was oder nicht? Dann dieser eierzermatschend unmännliche Brief von Ihrem Mann an Leo.
Und dieser Schluss. Ätz.
Ich glaub ich hab noch nie ein Buch gelesen (bzw in diesem Fall gehört), das ich hinterher für eine größere Zeitverschwendung gehalten hab. Zum Glück musste ich eh fahren, so war die Zeit wenigstens nicht völlig vertan.
Aber um dich nicht völlig mit leeren Händen Dastehen zu lassen, zitier doch die Stelle wo sie Ihm erklärt, warum er "gut gegen Nordwind" ist.
Ich würde anfangen mit " 'Liebe Emmi ...' " dies sind die zwei Worte um die sich die ganze Geschichte dreht ... und dies ist nun die Geschichte von Emmi, Leo und den E-Mails ..."
Oh, vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Das ist eine sehr gute Idee :) Bin ich selbst noch garnicht darauf gekommen ...
Danke :))