GTX1070 vs GTX1070 Mini vs GTX1060?
Hallo.
Ich will meine Grafikkarte upgraden und brauche eure Hilfe. Ich habe auf Mindfactory für 274,95€ die GTX1070 Mini von ZOTAC gefunden. Meine Frage ist jetzt: Ist die GTX1070 Mini schwächer (Gaming/FPS), lauter oder ähnliches, als die GTX1070 in der normalen Größe? Gibt es Nachteile, oder gar Vorteile?
Ich stelle diese Frage, da der Preisunterschied zwischen der 1070Mini und der 1070 relativ hoch ist.
(Ich habe ein Budget von ca. 310€. Ich kann nur mit PayPal zahlen.)
Sollte ich mir lieber ne GTX1060 für 238€ holen oder kann ich mir die 1070 Mini für etwas mehr Geld, aber viel mehr Leistung ohne mir große Sorgen zu machen zulegen?
5 Antworten
Guten Abend,
Ich würde mir an deiner Stelle eine normale GTX 1070 kaufen ;)
PS: Kauf sie lieber auf Amazon, denn die Reklamation ist leichter.
Ich hab damals einen Fehler gemacht auf Mindfactory zu kaufen...
Als ich eine defekte SSD (der Defekt war nicht nachzuweisen) 14 Monate nach Kauf umtauschen wollte, wurde mir kostenlose Abholung angeboten und innerhalb weniger Tage eine neue zugesandt.
Das mit der Reklamation scheint erfahrungsbedingt zu sein
Für ne RTX2060 reicht das Budget nicht. Leider.
Auf Amazon kann ich nichts bestellen, da es dort Bezahlmöglichkeiten, wie PayPal und Rechnung (geht nicht immer) nicht gibt.
Falls das Geld reicht würde ich mir an deiner Stelle außerdem direkt eine RTX 2060 kaufen, die ist etwas besser.
Die Mini Variante ist lauter und wärmer. Wenn du damit kein Problem hast, kannst du sie dir kaufen. Sie hat bei 270€ ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Solltest du dich für die Fullsize 1070 entscheiden, würde ich stattdessen die 2060 empfehlen. Hat mehr Leistung bei geringerem Preis.
Solltest du dich für die 1060 entscheiden, würde ich stattdessen die 580 empfehlen, hat gleiche Leistung bei geringerem Preis.
Beim 2600k lohnt OC definitiv, sofern du ein ordentliches Board mit Z-Chipsatz hast sollten 4,4GHz unter Luft kein Problem sein.
8GB RAM sind nicht viel, wenn du günstig gebraucht ein passendes Kit findest kannst du noch weitere 8GB dazukaufen.
Früher oder später solltest du aber aufrüsten, in die alte Plattform richtig Geld zu investieren lohnt definitiv nicht.
An das OC trau ich mich nicht ran, und Geld will ich keins dafür ausgeben.
8GB hab ich mir vor kurzem erst gekauft. (Laufen im Dual Channel). Davor hatte ich 4GB.
Mein Plan ist es, jetzt gute Gaming Leistung zu erleben und dann Ende des Jahres meinen PC meinem 7 Jährigen Bruder zu geben und mir nen 1200€ PC mit nem Ryzen 5 2600X oder so zu kaufen.
Wenn ich ein Budget von 325€ habe, was wäre jetzt schlussendlich die beste GPU?
Na gut, würde sich beim 2600k aber sehr lohnen (sofern Board und Kühler es zulassen), meiner läuft auf 4,4GHz, 23% Mehrleistung (Cinebench R15) gegenüber Stock.
Dauert nur drei Minuten.
Neu würde ich die 1070 Zotac Mini für 275€ nehmen und die gesparten 50€ Ende des Jahres dann mit in den neuen Rechner investieren. Die GPU kannst du dann ja einfach behalten, die sollte noch ne ganze Weile ausreichen.
Ausserdem gibt es dann Ryzen 2 (3000er Serie), man wird sehen.
Solltest du nicht vorhaben, dir demnächst einen neuen Monitor zu kaufen, reicht eine 580/1060 locker.
Bei einer 580/1060 passt auch dein Prozessor, er hat genug Leistung für eine solche Karte.
Eine 1070/2060/vega56 werden erst relevant, wenn du wqhd@60hz, fullHD@144hz oder höher nutzt. Die sind mit 1050p@60hz unterfordert.
Ich habe mich bisschen informiert und ich neige gerade eher dazu, eine RX590 (8GB) zu nehmen, statt ner 1060 , da die gleich viel kostet, aber mehr Leistung bietet. Ist die mit 1050p@60Hz unterfordert?
Den Monitor gebe ich ebenfalls meinem Bruder später ab. Deshalb behalte ich erstmal diesen.
Wenn das nicht geht, dann 1060 oder 580?
Eine 590 ist mit 1050p unterfordert. Solltest du eine stärkere Grafikkarte als die 580 kaufen, solltest du diese wenn dann nur wegen der Langlebigkeit kaufen. (Bei 1080p hingegen währe eine 590 interessant)
Die 590 wegen Langlebigkeit würde ich jedoch nicht empfehlen, da sie momentan ein relativ schlechtes Preis/Leistungs-Verhältnis zeigt. (14% mehr Leistung bei 33% mehr Preis als die 580)
Die 580 sollte bei der Auflösng und FPS generell für high-max Settings reichen.
Der 2600k kommt warscheinlich schon bei der 580 an seine Grenzen, bei mehr wird er definitiv zum Bottleneck.
Mini bezieht sich nur auf die PCB Größe, die 1070 ist zudem bei einem Verbrauch um die 160W recht leicht zu kühlen, es gibt also nicht wirklich Gründe die gegen die 1070 mini sprechen.
Bei der 1070ti und 1080 mini (beide von Zotac) sieht das schon anders aus, hier muss zu viel Wärme auf zu kleiner Fläche abgeführt werden.
Selber Chip wie jede andere 1070, nur ein kleines PCB mit einem kleinen Kühler. Vermutlich nicht besonders leise, für 275€ aber eine ordentliche Karte. Mehr würde ich für eine 1070 auch nicht ausgeben, ab 370€ bekommt man eine sehr viel schnellere 2060. 238€ für eine 1060 ist ein schlechter Witz.
Mit Mini ist nur die Größe gemeint.
Da kommt mir noch was in den Sinn: Ich habe einen i7-2600k und 8GB DDR3 RAM. Bremst der Prozessor denn dann nicht die RTX aus?