GTX 1080 TI stürzt ab?

3 Antworten

Bei dir eher Netzteil. Es geht hier nicht um die reine Leistung die die GK zieht sondern um die Spitzen Peak Power also Groß Übersetzt Leistungsspitzen die durch das schnelle umschalten von hoher auf Niedrigere Grafik und umgekehrt passieren.

Solche GK können nicht selten bis zu 400w Peak Power erreichen ,da kann ein 500W NT nicht mithalten. Auch wenn dies nur wenige ms anhält reicht es aus auch ein System das vorher gut funktionierte in die Knie zu zwingen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

TECHxFREAK  26.01.2023, 09:45

Aber wenn das Problem das Netzteil wäre, und die Grafikkarte zu viel Strom zieht, dann würde doch eher das Netzteil komplett abschalten.

Die CPU und die GPU sind auf separaten schienen beim Netzteil und somit auf anderen Stromkreisen.

Das heißt das weder die GPU der CPU den Strom Klauen könnte oder umgekehrt.

0
Poti4455 
Fragesteller
 26.01.2023, 10:15
@TECHxFREAK

Das stimmt, ich glaube ich werde aber trotzdem das Netzteil wechsen, vorallem wegen der 80+ Effizienz und er jetzt sehr langen Nutzungsdauer. Zudem ist mir aufgefallen, dass ich vor 2 Jahren einen alten Geäuselüfter ins netzteil gebaut hab da der netzteillüfter mal den geist aufgegeben hat. Also netzteil ich glaub ich gerade die größte Investition

0

vermutlich ein Spannungswandler kaputt.

hat der Verkäufer wohl overclocking betrieben


Poti4455 
Fragesteller
 26.01.2023, 09:16

Die Zotac läuft generell schon auf 2,1 Ghz, viel mehr kann mann da warscheinlich nicht mehr übertakten

0
Poti4455 
Fragesteller
 26.01.2023, 10:13
@LifestyleCoach

ja unter vollast knapp über 60 Grad, werde warscheinlich trotzdem wie wärmeleitpaste erneuern bzw. das PCB säubern und ein neues netzteil mir zulegen.

1
Renecap  26.01.2023, 09:19

Kann man nur durch Messen herausfinden und die meisten haben das passende Equip dazu nicht.

1