Gruppenrichtlinie vs Registry - Unterschied?
Hallo,
wo genau ist der Unterschied zwischen Gruppenrichtlinie und Registry?
Mit beiden Programmen kann man Konfigurationen an Programmen und am System vornehmen für alle oder einen User.
- Kann die Gruppenrichtlinie mehr? Skripte einbinden?
- Werden Einstellungen an der Gruppenrichtlinie automatisch in die Registry (in Policies) eingetragen (denke ja)?
- Werden Einstellungen in der Registry in der GPO eingetragen (denke nicht)?
- Wie kann ich die Gruppenrichtlinien exportieren? In der Registry geht das einfach über exportieren, aber die Gruppenrichtlinie scheint besser zu sein.
Grüße
2 Antworten
Im Prinzip ist es Wurst ob man bestimmte administrative Einstellungen per GPO-Editor oder in der Registry vornimmt.
Beispiel, lange Pfade einschalten.:
oder per Registry:
- im der Registry-Editor: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystemden WertLongPathsEnabled auf 1 ändern
Powershell:
New-ItemProperty -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem" -Name "LongPathsEnabled" -Value 1 -PropertyType DWORD -Force
Letztlich das gleiche, weil der GPO-Editor die besagte Einstellung auch nur in/aus der Registry speichert/einliest.
Das Setzen von Gruppenrichtlinien über die Registry hat gleich mehrere Pferdefüße:
- man muss die entsprechenden Registrykeys/-Werte kennen
- manche Richtlinien setzen mehrere Werte, welche an verschiedenen Stellen der Registry gespeichert sein können (entsprechend sollte man sich sehr gut auskennen)
Für jemanden der eine Frage wie die Deine stellt, würde ich prinzipiell Gruppenrichtlinieneditor empfehlen, da dieser auch die nötigen Erklärungen liefert.
Für den Export/Import von lokalen Richtlinien besitz Windows kein natives Tool. Da ist man wohl oder übel auf das Lesen/schreiben der zur Richtlinie gehörigen Registryeinträge angewiesen. Wie man (außer durch googlen) ermittelt, welche Einträge von einer Richtlinie bedient werden, ist eine kleine Wissenschaft (Processmonitor &co).
ansonsten kannst Du Dir folgendes "reinziehen":

Kurz gesagt: Die Gruppenrichtlinie legt Regeln, Abläufe und Sicherheiten fest, während die Registry eine lokale Art von Datenbank ist. Das sind 2 Paar Schuhe
Antwort 2: Ja
Antwort 3: Nein
Antwort 4: Das weiß ich nicht, da habe ich für dich mal ChatGPT gefragt und der sagt:
Sie können Gruppenrichtlinieneinstellungen in einem GPO-Backup-Dateiformat (.bak) exportieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende GPO in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole klicken und dann auf "Sichern" klicken. Alternativ können Sie auch den Gruppenrichtlinien-Editor öffnen, das gewünschte GPO auswählen und dann auf "Datei" und "Als" klicken, um eine Sicherungskopie zu erstellen.
Danke dir! Leider funktioniert die Aussage von Chatgpt nicht :D
Danke schon mal für die Antwort. Allerdings wird quasi nur Frage 1 dadurch beantwortet.