Grundschullehramt Erfahrung?
Ich w/15 möchte mich nun auf mein Berufswunsch festlegen um klare Ziele zu haben. Ich besuche derzeit den neunten Jahrgang einer Realschule. Außer Mathe (4, nun Nachhilfe) habe ich soweit keine Probleme (ca. Zweier Noten).
Seit längeren verfolge ich den Beruf Verbeamterter Grundschullehrer zu werden.
Wenn das klappt mit sieben Semestern studieren plus zwei Jahre Referendariat bin ich mit 26 Jahren fertig.
Im März habe ich auch ein Praktikum an meiner alten Grundschule.
Da ich natürlich keine Ahnung habe wie das Finanziell aussieht bzw ob man damit ^gut^ leben kann frage ich euch.
Natürlich strebe ich das aus eigenen Interesse an da ich Kinder mag, Menschen gut etwas vermitteln kann, Streit schlichten kann usw☺️-aber natürlich würde ich dann gerne gut über die Runden kommen mit 26 Jahren.
Abitur eingeplant!!
4 Antworten
Als Grundschullehrer kann man gut leben. Allerdings ist es ja leider immer noch so, dass der Gehalt schlechter ist als der eines Gymnasiallehrers, was nicht nachvollziehbar ist. Du wirst dafür aber die freie Wahl haben nach deinem Abschluss... Es mangelt Deutschland an Grundschullehrern. Hoffentlich wird sich gehaltsmäßig in den nächsten Jahren noch etwas tun.
Ich verstehe auch diese Meinung nur der Unterschied einer Verbeamtung hat meiner Meinung nach sehr viel positives.
Welchen Vorteil für die Gemeinschaft hat es denn deiner Meinung wenn Lehrer verbeamtet antstatt angestellt sind?
Wie es schon oben beschrieben worden ist. Besseres Gehalt, Kündigungsschutz, Pension usw. (Wie ich es durch recherche erfahren habe)
Ja das ist der Vorteil für den Verbeamteten, aber ich habe ja nach dem Vorteil für die Allgemeinheit gefragt, da gibt es nämlich m.E. keine Vor- sondern nur Nachteile
Da stimme ich dir zu. Ich mit meinen 15 Jahren finde auch das die Grundschule der Baustein ist und das es mehr "angesehen" werden sollte.
Klar geht locker auch wenn du während dem Studium alleine leben möchtest.
Machen ja genug Leute. Gibt Bafög, Werkstudentenjobs, Studentenwohnheime usw.
Nachbar hat mit 26 angefangen zu studieren und seine Wohnung auch alleine finanziert. Alles möglich. Grundschullehramt als Studium ist sowieso nicht allzu stressig.
erstmal brauchst Du das Abitur ... erst dann kommt das Studium
ob verbeamtet wird, hängt stark vom Bundesland ab ... das sollte nicht die oberste Priorität sein
Ja, das Abi aufjedenfall!! Ja natürlich wäre eine Verbeamtung schön 🥴
Pension z.B einfach das man weiß dass man später nicht wie viele mit einer Mageren Rente leben muss
Deutlich niedrigeres monatliches Einkommen, Rente anstatt Pension, quasi Kündigungsschutz usw
auch Angestellte haben durch die Regelungen Im TvöD etc. quasi Kündigungsschutz ... und wer immer arbeitet hat auch eine ordentliche Rente plus Zusatzversorgung ...
man sollte sich eben nicht auf das Berufsbeamtentum versteifen ... der Staat wird immer weniger verbeamten bis die Kernbereiche übrig bleiben (Polizei, Justiz etc.)
Das ist mir durchaus bewusst das man auch als angestellter im öffenltichen Dienst quasi unkündbar ist. Die Rente ist allerdings doch ein gutes Stück geringer als die Pension.
Ich finde es mit Blick auf die aktuellen Pensionskosten auch sinnvoll dass bis auf Kernbereiche auf das Verbeamten verzichtet wird, denn leider merkt man auch oftmals, dass Beamte nach der Verbeamtung doch etwas "träger" werden...
Das 1. große Ziel fehlt bei deinem Plan: Abitur!
Wenn du das Abitur geschafft hast, dann ist es früh genug, weiter zu planen...
Da sehe ich kein Problem und ist in meinen Plänen fest eingeplant und ich bereite mich jz schon langsam drauf vor um es zu schaffen.
Warum bist du dann nur auf der Realschule?
So ganz perfekt scheint dein Plan nicht zu sein!
Das Gymnasium wäre die geeignete Schulform für dich, wenn du Abitur machen und studieren willst.
Ich bin nur auf der Realschule um später aufs Gymnasium zu gehen. Habe auch schon Empfehlung also doch bis jetzt scheint alles zu laufen.
Ich möchte aus eigenen Stücken einen guten Realschulabschluss machen und dann erst aufs Gymnasium
Ich sehe da durchaus Sinn darin das ein Grundschullehrer weniger bekommt als ein Gymnasiallehrer. Die Anforderungen an den Job, die Klassenarbeiten, die notwendige Arbeitszeit sind ja auch deutlich höher.
Jedoch bin ich auch der Meingung, dass Lehrer nicht verbeamtet sein müssten.In den neuen Bundesländern geht man ja schon dazu über, dass Lehrer "nur noch" Angestellte sind...