Grundgesetz der Rotation, Trägheitsmoment?

Anlage  - (Physik, Mechanik, Grundgesetz)

3 Antworten

Kräftegleichgewicht: Wenn du die Distanz entlang der Ebene, x, aufwärts misst, so bekommst du

dx/dt = v

M dv/dt + g (m2 sin α - m1) + μ m2g cos α v/|v| = 0

M ist die effektive Masse

M = m1+m2+J/r²

Die dissipative Reibungskraft zeigt dabei immer in die Gegenrichtung von v, deshalb der Ausdruck v/|v|.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium technische Physik, promoviert in Festkörperphysik

> m1 * a = R + H + Fa + Kraft die Trägheitsmoment hervorruft

Ich glaube, Du hast da übersehen, dass die "antreibende" Kraft die Gewichtskraft der linken Masse ist. und dass beide Massen beschleunigt werden.

Ansonsten ist Dein Ansatz ok, so wie ich ihn verstanden habe (minus als Vorzeichen wegen entgegengesetzter Richtung):

- Antreibende Kraft = Reibungskraft + Hangabtriebskraft + Trägheitskraft_linear +  Trägheitskraft_rotation

> Kraft die Trägheitsmoment hervorruft

die ergibt sich aus Drehmoment und Radius. Das hängt nicht von der bereits erreichten Winkelgeschwindigkeit ab, sondern von der Winkelbeschleunigung. Die wiederum bekommst Du leicht aus der linearen Beschleunigung und dem Umfang der Rolle.

siehe Bild

 - (Physik, Mechanik, Grundgesetz)

michiwien22  27.03.2017, 20:20

gang einverstanden bin ich mit deiner Bewegungsgleichung noch nicht...

0
michiwien22  27.03.2017, 20:27
@michiwien22

Ohne Reibung und mit J=0 hinge die Bewegung laut deiner Gleichung nicht mehr vom Neigungswinkel ab...

1
Halswirbelstrom  27.03.2017, 20:39
@michiwien22

Gute Schlussfolgerung, die mich veranlasst, meinen Lösungsvorschlag zu überdenken. In diesem habe ich die Hangabtriebskraft "vergessen". Die Berichtigung poste ich in Kürze.

Danke für den Tipp.

0