Grüne im Politbarometer nur noch bei 12 Prozent (niedrigster Wert seit Mai 2018) - wie findet Ihr das?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Hehehehehe 68%
Oh Neinnnnn... 16%
Wurscht 16%

7 Antworten

Hehehehehe

8-12% der Grünenwähler sind in etwa der harte Kern. Da könnten die Grünen noch weit Schlimmeres anrichten — und zwar ganz egal, was es wäre, ohne Ausnahme — die würden von diesen Überzeugungswählern immer noch gewählt werden.

Das heißt in der Konsequenz: die Sympathisanten und Wechselwähler, die Angsthasen ("Klimanotstand") und uninformierten Mitläufer sind schon fast alle weg. Neudeutsch: Die Grünen haben fertig! 👍

teils/teils

Die Grünen haben nicht nur schlechte, sondern auch gute Ansichten.
Es hapert allerdings in der oberen Reihe an der Praxis und dem Blick für die "Normalbürger".
Die Grünen gehören für mich in die Opposition, nicht in die Regierung. Sie haben viel gutes auf den Weg gebracht, können aber mit Macht anscheinend nicht umgehen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jeder arbeitet so gut er kann an seinem Image!

"Berlin. Bloß 20 Minuten ließen die vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft vergehen, bis sie nach ihrer ersten Pressemitteilung die zweite verschickten. In der ersten ging es um das Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), in der zweiten um das anschließende mit Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU). Die Verbände hatten beide Politiker für Mittwochnachmittag zu sich einge-laden. Und der Ton in den anschließenden Mitteilungen hätte nicht unterschiedlicher ausfallen kön-nen.

Zu Scholz erklärten sie lediglich, der Dialog mit dem Kanzler zur Stärkung des Standorts Deutsch-land sei „sehr wichtig“. Man stehe für weitere Gespräche zur Verfügung. Nicht einmal eine Andeu-tung von Einvernehmen fand sich in den neun Sätzen.

Ganz anders liest sich die Mitteilung zu Merz: Von „großer Übereinstimmung in der Einschätzung der Handlungsnotwendigkeit und Handlungsfelder“ ist da die Rede. Die CDU habe „richtige Impul-se in wichtigen Bereichen gesetzt“.

Die Kommunikation der Verbände ist ein beispielloser Vorgang. In den vergangenen Tagen war bereits durchgesickert, wie sehr die Wirtschaft sich vom Kanzler im Stich gelassen fühlt." Handelsblatt 12.4.24


KimTalk 
Fragesteller
 12.04.2024, 14:25

Wen wundert es. Die Ampel ist die unfähigste Bundesregierung aller Zeiten.

3
Wurscht

Jeder bekommt das, was er verdient und mit der Ampel ist derzeit kein Staat zu machen. Und die Grünen waren ohnehin lange Zeit völlig unberechtigt auf einem Höhenflug.

Hehehehehe

Noch viel zu hoch