Nein, verboten ist das nicht. Es mag verschiedene Gründe geben für deren geändertes Verhalten. Da müsste man sie schon direkt fragen.

Ich werde allerdings (leider) schon seit Jahren nicht mehr besucht.

Mit mir zu diskutieren ist für die vielleicht etwas schwierig oder auch zu "gefährlich". Mitunter sind sie mir nicht mehr so gut gesonnen, seitdem ich sie vor einigen Jahren mal weggeschickt hatte mit der Bitte, sie sollen sich für den nächsten Besuch bei mir bitte besser vorbereiten. Das wollten sie vielleicht nicht, oder sie konnten es auch nicht. Als gläubiger Katholik mit ein wenig Bibelkenntnis bin ich natürlich eine heftige Herausforderung für sie. Ich weiß es nicht, ich kann nur Vermutungen anstellen. Sie kommen halt nicht mehr zu uns.

...zur Antwort
Ist das nicht ein egoistisches Paradies...

Ja, ist so. Richtig erkannt! 😁

...zur Antwort

Ist normal und nichts Außergewöhnliches. Es werden sogar ganze Wolkenkratzer verschoben. Jetzt war halt mal eine Kirche dran. Ein Spektakel ist das aber bestimmt trotzdem. 😁

...zur Antwort
Was können wir heute von ihm lernen?

Dass wir das Gute tun, auch wenn uns Schlimmstes widerfährt, das wir nicht verstehen und nicht einordnen können.

Bei uns gibt es eine Redewendung: "Wie's kommt, wird's gefressen."

Es geht darum, sich nicht gegen etwas aufzulehnen, das man ohnehin nicht ändern kann und komplett von anderen abhängig ist. Gottes Vorsehung führt am Ende alles zum Guten. Daraus resultierend soll man nicht Gleiches mit Gleichem vergelten.

Jesus hat dieses Thema ähnlich behandelt und so formuliert: "Tut denen Gutes, die euch hassen!" und "Segnet die, die euch verfluchen!"

Ist doch ganz einfach, oder wo ist für dich das Problem?

...zur Antwort

"Beichten", also das Bekennen deiner Sünden, kannst du online schon, nur die Absolution (Lossprechung davon) bekommst du nicht und ist auch grundsätzlich online nicht möglich. Mit einem Automaten geht es erst recht nicht.

...zur Antwort

Für einen guten Klang brauchst du gewöhnlich getrennte Komponenten, unter anderem auch, um Resonanzen zu vermeiden.

Faustregel: Die wichtigsten Komponenten sind das Tonabnehmersystem, wo praktisch der Ton in die Leitung kommt, und dort, wo der Ton wieder herauskommt, die Lautsprecher. Für diese zwei Komponenten solltest du mindestens die Hälfte deines Budgets aufwenden, eher sogar zwei Drittel. Die anderen Komponenten dazwischen wie Verstärker, Kabel und ggf. Equalizer sind nachrangig, zumindest für Musik auf Zimmerlautstärke.

Ein Gerät, das alles in sich vereint und verbaut ist, kann nicht eine gute Klangqualität abliefern, auch nicht bei einwandfreien Platten.

Die Platten beschädigen kannst du durch einen billigen Plattenspieler kaum durch einfaches Abspielen, außer deine Nadel ist völlig hinüber. Schlecht für Platten sind vor allem Fingerabdrücke auf der Rille oder wenn diese nass abgespielt wurden, eine Unsitte vornehmlich aus den 80er Jahren.

...zur Antwort
Ja, ich habe eine Plattenwaschmaschine

Ich habe eine, die das Reinigungsmittel wieder absaugt, damit die Platte gleich wieder trocken ist und sich keine Staubpartikel in der Rille festsetzen können. Diese kostet aber auch ein paar hundert Euro.

Es gibt zwar noch bessere, die mit Flüssigkeit und Ultraschall arbeiten, aber die Kosten noch deutlich mehr und liegen bei etwa 2000 € ±500 €.

Ich habe meine gebraucht gekauft von jemand, der seine ca. 150 Platten damit reinigte und dann wieder verkauft hat für etwa gut die Hälfte des Neupreises. Bei Händlern kostet das Reinigen einer Platte meist 2 bis 3 Euro. Ab etwa der 100. Platte wird diese Waschmaschine dann günstiger als beim Händler zu waschen.

...zur Antwort

Meine zwei "teuersten" Platten dürften jeweils bei 1500 € ±300 liegen. Eine davon gab es mal bei Discogs für 550 € in vg+ und eine für 350 in vg, wurde auch beide tatsächlich verkauft. Mein Exemplar ist mint, sowohl Cover als auch das Vinyl.

Hab noch ein paar Platten im unteren dreistelligen Bereich.

...zur Antwort
Kann man irgendwas tun?

Aktuell leider wenig.

Das nächste Mal etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine Miele kaufen.

...zur Antwort

Meistens über die Ordensgemeinschaften.

Oder du kannst ja auch mich mal fragen. Vielleicht kann ich dir einigermaßen gute Antworten geben. Das weiß ich natürlich nicht, da ich deine Fragen (noch) nicht kenne. Und dass ich ein kluger Kopf sei, kann ich nicht von mir behaupten; viele sind klüger als ich. Aber ein Versuch kann es ja wert sein und durchstöbere als Erstes mal mein Profil und meine Antworten. LG 😀

...zur Antwort

Ja, wenn du sie baust und bezahlst, was soll dagegen sprechen. Geht halt wahrscheinlich niemand hin.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, warum die Polizei angerückt kam.

Kippa aufsetzen ist in der Synagoge Pflicht für Männer, so weit ich weiß, auch wenn man kein Jude ist.

Irgendwas muss ja vorgefallen sein, dass die Polizei angerückt ist.

Oder wolltest du am Synagogengottesdienst teilnehmen? Es kann aus Sicherheitsgründen durchaus sein, dass das nicht ohne Anmeldung möglich ist. Und trotzdem bleibt die Frage, was da vorgefallen ist.

...zur Antwort

Verfolgung und Bedrohung wohl kaum, jedenfalls kann ich mir das nicht recht vorstellen. Was aber in der Regel der Fall ist, ist die totale Ächtung durch Isolation von ihren Kontakten bei den Zeugen Jehovas. Wenn jemand jahrelang oder gar schon von Geburt an bei den Zeugen Jehovas dabei war, hat er in der Regel keine anderen sozialen Kontakte und Freunde.

...zur Antwort

Was hat Jesus gesagt?

"Seid wachsam, denn ihr wisst weder Tag noch Stunde...."

"Endzeit" ist immer, spätestens wenn deine Zeit hier auf dieser Erde ihr Ende erreicht hat.

Die "Sehnsucht", "wissen" zu wollen, wann die "Endzeit" denn beginnt etc., ist eine sehr weltliche Sehnsucht. Du wünscht dir die Sicherheit, die dir der Herr nicht geben will. Wozu noch glauben und vertrauen, wenn ich "Gewissheit" haben will?

Der Apostel Paulus sagt, wir sollen unseren Sinn nicht auf das Irdische, sondern auf das Himmlische richten. Mach das, und es ist dann egal, ob du um die Endzeit weißt oder nicht.

Auf mich wirken diese Fragen nach der Endzeit immer so, als würde man sich nicht wirklich glauben trauen. Irgendwie kommen mir diese Fragen vor wie ein "heidnisches" Streben nach Sicherheit. Hat mit Glauben und Nachfolge Jesu nur kaum wenn überhaupt etwas zu tun.

...zur Antwort

Was soll eigentlich die Aufregung darüber?

Der Arzt soll sich halt an die Vorgaben des neuen Trägers halten. Was ist daran so schlimm?

Dann kann er halt keine Abtreibungen mehr vornehmen (lassen). Es gibt doch genug Patienten, oder? Viele tun so, als wäre er plötzlich arbeitslos, weil er keine Abtreibungen mehr anbieten kann.

...zur Antwort
Zusammengefasst: Die Römer haben ein heidnisches Fest "christianisiert".
Ist sowas in Gottes Augen in Ordnung?

Ja, ist in Ordnung.

Und wenn man das überhaupt so sehen kann, dann ist es auch schlau. 😀

...zur Antwort