Großsittiche Zähmen?
Ich hab jetzt schon seid 14 Jahren einen Großsittich (siehe Bild), und bevor wir ihn gekauft haben wurd der schonmal ziemlich erschreckt. Und ich hab gelesen es heißt wenn die sich einmal so sehr erschrecken, kann man sie nicht richtig zähmen oder so. Nunja, er frisst mir schon ab und zu aus der hand, aber nur wenn das sowas wie Salatblättchen ist, aber das wars auch. er hat sich auch 2mal streicheln lassen aber nur ganz kurz. Ich find das sind schon ein paar vorschritte, aber habt ihr irgendwelche anderen tipps zum zähmen? und brauchen Großsittiche einen Partner? würd mich über eine Antwort freuen. danke!

4 Antworten
Vermutlich ist das Tier totunglücklich: ganz allein und dann noch im Käfig. Vielleicht probierst du mal, einen zweiten Rosella in seine Nähe zu bringen und sein Verhalten zu beobachten. Sprich mal mit jemandem in der Zoohaltung, ob das möglich ist. Dein Vogel war jetzt 14 Jahre bei dir total allein. Ich weiß nicht genau, ob er sich nach der Zeit noch an einen Kumpanen gewöhnen will, obwohl ihm das Alleinsein sicher zu schaffen macht, da es ganz gegen seine Natur ist. Aber zähmen wirst du ihn wohl nicht mehr, solange er allein ist. Vielleicht ändert sich das sogar, wenn er einen Partner akzeptiert.
Schau mal, was Wiki dazu schreibt:
"Leben in Gefangenschaft
Für die Käfighaltung ist dieser Vogel ungeeignet. Er entfaltet erst seine ganze Schönheit, wenn er in einer Voliere fliegen kann. In Australien werden wildgefärbte Rosellasittiche nur sehr selten gehalten. Dort konzentriert man sich fast ausschließlich auf die Zucht von Mutationsformen. Außerhalb Australiens wird bei der Zucht selten auf die Unterarten geachtet, so dass kaum unterartenreine Volierenvögel existieren.
In Volieren sind sie lebhafte Vögel, die sehr zahm werden können. Sie können nur paarweise gehalten werden, da sie ähnlich wie andere große Arten der Plattschweifsittiche sehr aggressiv sind. Halter empfehlen sogar, keine anderen Plattschweifarten in der Nähe der Voliere zu halten."
Natürlich braucht dein Vogel auch einen Partner! ALLE Vögel leben naturgemäß in Gruppen oder zumindest als Paar oder in kleinen Familientrupps. Deswegen solltest du auch deinem Rosella-Sittich (denn so heißt dein Vogel korrekt) einen Gefährten holen. Der Vogel vereinsamt ja total. Schade, dass du seinen Vogel schon seit 14 Jahren alleine hältst. Das ist sehr traurig...
Dass der Vogel dir aus der Hand frisst, ist auf jeden Fall schonmal gut. Ob der Vogel dann noch zutraulicher wird, kann man nicht vorhersagen. Allerdings wird auch bei weitem nicht jeder Vogel zahm und das musst du dann akzeptieren. Vögel sind eben keine Schmusetiere, sondern eher Tiere zum Angucken.
Ja ich weiß, ich hab den schon seiddem ich ein Jahr alt bin und in letzter Zeit hab ich das halt beobachtet und auch im internet nachgeguckt und alles, meine Eltern haben garnicht daran gedacht einen zweiten für sie zu holen. danke!
Find ich auch so wie Critter
dein vogel brauch wirklich einen partner . ich hab mir auch noch einen patner dazu gekauft und meine rosellas sind jetzt super zahm und können auf die schulter scheck geben küschen und leckerlis aus der hand nehmen .du muss dich dann sehr viel zeit mit deinen rosis beschäftigen
Danke für das Sternchen! :-)