Grimm Märchen für Kinder geeignet? :/

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

gut (weil) 42%
schlecht (weil) 32%
anderes: 26%

20 Antworten

anderes:

Ich finde Märchen ganz wichtig für Kinder, weil sie phantastisch sind und viele Bilder und Symbole beinhalten. Die Welt der Feen und Gnome ist eine herrliche, finde ich. Aber man darf und soll natürlich auswählen, welche Märchen man erzählt. Ich brachte es zB nie über mich, ein Märchen von einem "bösen" Wolf zu erzählen, weil meine Kinder unseren Hund sehr lieb hatten. Das wäre ja gemein gewesen...

Unter den Grimm's gibts auch ganz schöne, aber diese gängigen, Rotkäppchen, die sieben Geisslein (besonders hässlich), Hänsel und Gretel... die finde ich nicht so toll. Auch das unsägliche Aschenputtel, Goldmarie und Pechmarie (oder ist das Frau Holle?) - also, die sind mir zuwider.

König Drosselbart hatte ich als Kind gern und auch der Froschkönig fand ich schön, einfach, weil der Vater verlangt, dass sie den Frosch küsst, weil sies versprochen hat.

gut (weil)

Komischerweise wurden Generationen von Kindern mit diesen Märchen groß und hatten keinen Schock oder irgendwelche psychischen Probleme dadurch. Heute auf einmal sollen diese Märchen schlecht für die Kinder sein?


WingsOfFantasy 
Beitragsersteller
 10.06.2013, 17:50

dadurch komm jez keine störungen oder so xD aber dass es sie verängstigt. mich hatten die grausigen stellen auch verängstigt

1
Parri  10.06.2013, 17:55
@WingsOfFantasy

Es kommt auf das Alter und die Erziehung an. Wächst das Kind mit Märchen auf: Es findet Märchen gut/langweilig Hört es selten etwas ähnliches und dann Plötzlich, könnte es verängstigt reagieren auch wenn es nicht sofort sichtbar ist.

0
blondie1705  10.06.2013, 18:30
@Parri

Meine Kinder sind auch mit diesen Märchen aufgewachsen. Sie haben ebenfalls keinen Schock bekommen. Nein, wenn wir im Wald waren, dann war es richtig spannend, ob da wohl irgendwo das Haus von der Großmutter von Rotkäppchen steht. Oder vielleicht konnte man das Haus der sieben zwerge finden.

Natürlich sollte man seine Kinder nicht einfach vor dem Fernseher parken, damit sie sich dort alle möglcihen Sendungen ansehen können, die überhaupt nicht geeignet sind. Das ist meines Erachtens wesentlich schädlicher.

Meine Kinder waren auch nie alleine vor dem TV, wir haben alles gemeinsam angesehen und hin und wieder darüber geredet, je nach Sendung.

1
anderes:

Wie bei Allem im Leben kommt es auf die Art, wie es vorgetragen und begleitend erklärt wird, an. Auch auf die Ausgewogenheit sollte man achten.

gut (weil)

Hallo WingsOffFantasy,

du hast eine sehr interessante Frage gestellt. Du hast schon Recht, dass die Märchen der Gebrüder Grimm ziemlich brutal sind. Das Thema ist jedoch, dass diese Brutalität leider schon seit jeher in unserer Gesellschaft präsent war und ist. Meine persönliche Meinung ist daher lieber offen mit so etwas umgehen, die Kinder damit konfrontieren und sie aber aufklären, dass so etwas nicht gut ist.


WingsOfFantasy 
Beitragsersteller
 10.06.2013, 17:58

aber meist wird die gewalt doch gut dargestellt und als gerechte strafe . ich bin auch dafür dass kinder erfahren sollten, dass es so gewalt gibt, aber auf andere art und weise ^^

1
schlecht (weil)

die Original Grims Märchen sind keine Kindergeschichten. es waren Grusel und Erotik Geschichten. Bei Rotkäppchen zb serviert der Wolf eigentlich ein Böser Verführer Rotkäppchen die Großmutter als Fleisch.  Würde man die Originalfassungen als Filme drehen wären sie nicht für Kinder freigegeben wahrscheinlich erst ab 16.  Diese Märchen wurden auch gar nicht für Kinder geschrieben,