Gramm in ml umwandeln (PHYSIK) ? hilfeeeee
hey leute ich brauche dringend hilfe ich hab einreferat zugeteilt bekommen in physik bei dem es um dichte und volumen geht und nun muss ich von verschiedenen stoffen (die alle 50g betragen) wie viel ml sie betragen kann mir jemand helfen hier unten stehen die "stoffe". WASSER SPRITUS QUECKSILBER BENZIN DIESELKRAFTSTOFF
alles wiegt 50 g und wird in einen messbecher gefüllt wie viel ml sind das dann jetzt physikalisch gesehn ???
danke im vorraus :D
6 Antworten
Du teilst 50 durch die Dichte, hast Du z.B. ein Stoff mit der Dichte 2, so sind das dann 25 ml.
Das stimmt schon, daß die Einheiten zugefügt werden sollten, erstlich war ja in der Frage von g in ml geschrieben, letztlich mußte ich das nun nicht wiederholen. Ω3
Den Weg, wie du zum Ergebnis kommst, hast du ja schon. Aber warum es so ist vielleicht noch nicht...
Der Zusammenhang zwischen Volumen (Raum) und der Masse (50 g) wird durch die Dichte beschrieben. Die Dichte hat das Symbol rho (griechischer Buchstabe, der wie ein gespiegeltes g aussieht.).
Die Formel lautet: Dichte = Masse / Volumen rho = m/ V.
Die Dichte ist eine Eigenschaft eines Stoffes und steht in einer Tabelle. Damit hast du schon zwei der drei Größen. Wenn man nun das Volumen haben möchte, muss man nur noch nach V auflösen.
V = m / rho
Das ist mit dem Taschenrechner schnell gemacht. Man sieht auch, dass das Volumen um so größer wird, je größer die Masse m ist. Man sieht auch, dass das Volumen um so größer ist, je kleiner die Dichte ist. 50 g Styropor haben ja ein großes Volumen, während 50 g Blei recht klein sind.
Das hängt von der Dichte der Stoffe ab - http://de.wikipedia.org/wiki/Dichte
ja das war mir bewusst nur ich hab nicht so richtig verstanden wie ich das mit der dichte ausrechnen soll aber trotzdem danke
ja das war mir bewusst nur ich hab nicht so richtig verstanden wie ich das mit der dichte ausrechnen soll aber trotzdem danke
rho = m/V
Also Dichte = Masse/Volumen
Die Dichte der Stoffe kannst du nachgucken, m ist jeweils 50 g und dann rechnest du jeweils:
V = m/rho = 50g/rho
Zum Beispiel hat Wasser die Dichte: rho(Wasser) = 1g/cm³, also:
V(Wasser) = 50g/(1g/cm³) = 50 cm³
Und 1 ml = 1cm³, daher V(Wasser) = 50 ml.
Und so machst du das mit den anderen auch.
Also 1kg Wasser ist ja ungefähr 1 l. Also wären 50 g 50 ml aber ich weiß nicht ob das bei anderen stoffe außer wasser auch so ist..
Das stimmt, aber bei anderen Stoffen ist das nicht so, die haben andere Dichten.
Einheiten nicht missachten! 50/2 = 25, nicht einfach ml dranhängen. Man muss schon gucken, ob die Einheiten stimmen.Wenn du zum Beispiel eine Dichte in kg/m³ hast, kommen nicht ml raus, wenn du 50 dadurch teilst.
50g/(2g/ml) = 25 ml
wäre es in diesem Fall.