Grafikeinstellung besser im Spiel oder über Grafikkartenmenü vornehmen?
Bei meiner Nvidia GPU (Phönix GTX 1080) lassen sich ja viele Veränderungen im Treibermenü einstellen. Im Spiel kann man das dann auch noch.
Angenommen ich stelle im GPU Nvidia-Menü V-Sync An und anisotropische Filterung auf z.B. 16 x und im Spiel dann auch, V-Sync An, anisotropische auf 16 x. (Bei einem Spiel (DCS World 2.5.5), beißt sich die doppelte Einstellung vom aktivierten V-Sync und ich habe massive fps Verluste. Also habe ich V-Sync im Nvidia-Menü auf An und im Spiel ausgeschaltet.)
Meine Frage also:
Was ist generell sinnvoller um mehr Leistung (mehr fps, weniger Lag) rauszuholen? Im Nvidia-Menü V-Sync An und anisotropische Filterung/FXAA usw. einstellen und im Spiel dann V-Sync und andere Settings Aus, oder eben umgekehrt, also lieber dann im Spiel diese Einstellungen vornehmen und im Nvidia-Menü Aus?
Was passiert, wenn ich z.B. die anisotropische Filterung bei Beiden auf 16 x stelle? Behindert sich das dann gegenseitig und kostet unnütz Leistung?
2 Antworten
Das hängt von der Einstellung ab, bei force/ override würde nur die Einstellung im Treiber verwendet, bei application controlled nur die Einstellung des Spiels.
Bei einigen Punkten, darunter fällt logischerweise kein vSync und auch keine Texturfilterung, gibt es für Möglichkeit eine Einstellung zu enhance/ erweitern, z.B. kannst du im Spiel ein internes AA, z.B. multisampling, einstellen, über den Treiber dann noch ein postprocessing AA wie FXAA.
Antisoprische Filterung kostet für eine moderne Karte keine Leistung und sollte immer auf 16x stehen, vSync verbessert weder Latenz noch fps, es macht sogar ziemlich genau das Gegenteil davon fyi.
Eigentlich sollte man im GK-Menü und im Spiel die richtigen Einstellungen vornehmen. Beißen wird sich garantiert nichts. Der FPS Verlust hat wohl einen anderen Grund.
Soweit möglich sollte man im GK-Menü alles auf "Anwendungsgesteuert" setzen. Dann gibts auch keine Probleme im Spiel.
V-Sync sollte man nur anmachen wenn die FPS stark schwanken bzw. wenn die FPS weit unter (40Hz ungefähr) oder über der Hz-Zahl des Monitors liegen. Eigentlich kann man das immer aus lassen, da V-Sync hohe Latenzen verursacht. Steht eigentlich alles in der Beschreibung von V-Sync in den Grafikeinstellungen des Treibers drinne.
Anisotropische Filter und die anderen Scherze nur einstellen wenn man auf FPS verzichten kann und eine bessere Grafikqualität haben möchte. Bei möglichst viel FPS alles runter stellen und auf Leistung einstellen anstatt auf Qualität. FXAA und MXAA sind FPS Killer.
Ja, diese Option kann aber generell nur angewendet werden, wenn spielintern bereits MSAA aktiviert ist.
Und im Prinzip ist sie dazu da die Leistung zu erhöhen. Die GPU nimmt dafür die sample Daten der zwei vorangegangen frames, und wendet diese auf das aktuelle frame an, dabei tastet sie nur noch die Hälfte der umgebenden Pixel ab, also sollte 2xMSAA mit MFAA im besten Fall in etwa so aussehen wie 4xMSAA, durch die zeitliche Lücke beim Abtasten, entstehen aber Lücken und die Kanten flickern etwas stärker als beim klassischen MSAA.
Vielen lieben Dank KolnFC! Das hast Du mir wirklich gut erklärt und ich habe nun wesentlich mehr Verständnis damit. Hab jetzt V-Sync komplett Aus, die anisotropische Filterung auf Anwendungsgesteuert und ingame auf 16x. MSAA ingame auf max (4x). Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, läuft meist mit über 60 fps. Gefällt mir jetzt besser als vorher und ich habe ein besseres Verständnis damit, also vielen Dank!
Vielen lieben Dank Bleihorn! Der fps Verlust liegt in diesem Fall an DCS World (Immer noch ne beta..) Aber generell beschäftigt mich diese Frage und Du hast mir das mit Deiner Antwort gut erklärt. Damit habe ich nun einen Ansatz um weiter herum zu probieren was sich dann ingame als "besser" herausstellen wird.
FXAA usw. sind natürlich fps Killer.. Ich versuche gerade ne gute Balance zu finden um ca. 60 fps und trotzdem eine möglichst gute Grafik zu haben. Wer möchte das auch nicht so?;)
Vielen Dank für Deine Antwort!
Weder antisoprische Filterung noch FXAA sind fps Killer, das sind Kleinigkeiten, die kaum Auswirkung auf die Performance haben.
MXAA existiert nicht, es gibt jedoch multisampling antialising (MSAA), das erfordert eine menge Rechenleistung, lässt sich allerdings auch nicht über den Treiber einstellen. Diese Form des AA wird beim Rendern des Bildes angewandt und muss in der jeweiligen Anwendung impelentiert sein, dass kann der Treiber, anders als bei pp Effekten wie FXAA, nicht anschließend drüberbügeln.