Graffiti auf beschichtete Holzplatten - wie am besten machen?
Hallo zusammmen,
ich arbeite in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Mit ein paar der Bewohnern möchte ich Graffitis auf Holzplatten machen und diese im Anschluss zur Dekoration aufhängen. Nun habe ich 3 Platten a 60 x 80 cm besorgt und zur Probe eine davon schwarz grundiert. Dazu habe ich eine "Black NC Formula Can" von Montana benutzt. Leider konnte ich die Farbe nach dem trocknen mit dem Fingernagel ganz einfach abkratzen. Ich denke das liegt an der Beschichtung der Spahnholzplatten, diese waren nämlich zuvor Teil einer Küche.
Nun zu meinen Fragen:
Kann man die Beschichtung per Schwingschleifer mit groben Schleifpapier anrauhen, damit die Farbe hält?
Muss ich die Beschichtung ggf. ganz herunterschleifen, bis ich nur noch Holz habe? Sollte das Holz dann speziell grundiert werden? Sind Graffitifarben überhaupt für sowas geeignet oder braucht man einen Steinwand o.Ä. dafür?
Ich hab leider überhaupt keine Ahnung von dem Thema und kenne auch niemanden der etwas damit zu tun hat. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und schonmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
3 Antworten
Die Platten sollten mit Schleifpapier angerauht werden, fast noch wichtiger ist das Reinigen und Entfetten, gerade wenn sie aus einer Küche stammen. Dann einen speziellen Haftgrund drauf (vermutlich ist es eine Kunststoffbeschichtung, darauf hält kein normaler Lack dauerhaft). Als Haftgrund würde sich z.b. eine wässrige Epoxidharzgrundierung eignen. Darauf kann dann, wenn diese Grundierung gut gurchgetrocknet ist, mit normalen Farben oder Lacken weitergearbeitet werden.
Du musst herausfinden ob es CPL oder HPL ist, dann einen passenden Haftgrund besorgen.
Schleif die Beschichtung nass an (mit 180er bis 240er Nassschleifpapier). Dann kannst du mit einem Alkydharzlack grundieren, ich empfehle 3 dünne Schichten.
Danke für Ihre Antwort! Wofür stehen diese Abkürzungen?