googlemaps, Bilder analysieren: Warum gibt es Bereiche, die aussehen als wären sie in schwarzweiß aufgenommen?

3 Antworten

Es fliegen nicht überall die selben Satelliten rum, die Bilder machen. Daher gibts in manchen Bereichen eben nur Bilder von günstigerer Hardware. In anderen Bereichen hast du Farbe und sogar 3D Fotos.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

NityaDevas 
Fragesteller
 22.04.2022, 17:58

Ah, ich habe immer diese dumme Animation im Kopf (wie beispielsweise hier ab 0:42 min https://www.youtube.com/watch?v=EnF_ljgk3gk).
Wo ich eben dachte, dass die Satelliten einfach ihre Ründlein um den Erdball drehen würden. Aber natürlich hat auch sicher google viele, die einfach einmal stehen bleiben oder eine 180 Grad-Wendung machen.
Und, dass die Sahara mit schlechterem Equipment abgelichtet wird, als NYC, leuchtet natürlich auch ein.
Vielen Dank, für Deinen Beitrag.

0
Uneternal  22.04.2022, 21:08
@NityaDevas

Viele Satelliten sind geostationär also bleiben meist am selben Ort und bewegen sich mit der Erddrehung mit.

0
NityaDevas 
Fragesteller
 22.04.2022, 21:12
@Uneternal

Und google nutzt dann also eben auch geostationäre Satelliten. Alles klar! Vielen Dank.

1

Geh mal zum Augenarzt. Das ist mehrheitlich blaugrau mit kleinen rötlichbraunen und sogar gelblichen Bereichen. Vermutlich reichte der Lichteinfall in dem Moment nicht für brilliantere Farbwiedergabe.

Woher ich das weiß:Hobby – 8 Jahre Praxis im Aktshooting

NityaDevas 
Fragesteller
 22.04.2022, 16:46

Vielen Dank, für Deine freundliche Antwort.
Die Sonne dürfte, wie der Schattenwurf erkennen lässt, noch nicht ganz so tief gestanden haben. Außerdem sah ich in Europa noch niemals solch farblosen Bilder (aber vielleicht fotografiert google dort ja auch öfter als in der Sahara).
Auf meinem billigen Laptopmonitor jedenfalls sieht es völlig farblos aus. Beinahe wie eine Nachtsichtaufnahmen.

0
421054  22.04.2022, 16:50
@NityaDevas

Es geht nicht nur um den Sonnenstand, sondern auch um andere Effekte wie Staub und Dunst in der Atmosphäre oder sogar um die Qualität der aufnehmenden Kameras oder der übertragenen Bilddaten. Manchmal liegen Jahre zwischen Aufnahmen benachbarter Bereiche, weil das Wetter oder technische Gründe eine durchgehende Kartierung verhinderten.

0
NityaDevas 
Fragesteller
 22.04.2022, 16:58
@421054

Ja, diese Erscheinungen sind mir bekannt. Allerdings sind dabei abrupte Übergänge, entstehend durch verschiedene Aufnahmezeitpunkte, dann zumeist in Form von Nord-Süd-Streifen.
Hier schien mir die Region der Farblosigkeit einfach so eine ungewohnt Form anzunehmen.
Aber ich verstehe auch nicht allzu viel von digitaler Fotografie. Daher dachte ich, ich finde es einfach einmal schnell hier auf guteFrage heraus, wie Derartiges zustande kommt... Oder viel mehr "lasse es herausfinden".

0
421054  22.04.2022, 17:00
@NityaDevas

Weil hier ja so viele Google-Maps-Insider Geheimnisse der Nachbearbeitung verraten werden ... verstehe.

0
NityaDevas 
Fragesteller
 22.04.2022, 17:03
@421054

Ich hätte nicht gedacht, dass man ein googlemaps-Insider sein müsste, um zu erkennen, ob es sich um eine Hardwareangelegenheit handelt, oder um eine manuelle Nachbearbeitung.

0

Die Steppe ist nun Mal einheitlich auf grosser Fläche. Sieh mal am Nordpol, alles weiss.


NityaDevas 
Fragesteller
 22.04.2022, 16:50

Naja, eigentlich finde ich, dass es dort ein kleines bisschen mehr Abwechslung gibt als am Nordpol. Aber ich verstehe natürlich Dein Argument.
Ich war viel mehr an dem technischen Aspekt interessiert, der dieses Gebiet farblos macht. Zumal es nur ein ausgewählter Bereich ist, welcher fast nicht mehr zur Geltung kommt, wenn man nur ein bisschen herauszoomt.

0