Google Tabelle, wie verschiedene Einheiten addieren?
Hallo kenne mich nicht so super aus in Google Tabellen oder Excel. Also es wird zB. in Spalte A immer eine Zahl eingegeben und ihn spalte B per dropdown eine Einheit gewählt M=Millionen MM =Millarden B=Billionen usw.
Ich würde die Zahlen in Spalte A gerne addieren aber durch die unterschiedlichen einheiten weis ich nicht wie das gehen soll.
Zudem soll in Spalte D der Name stehen. Dort steht bisher "Text hier einfügen" Ich möchte dass wenn 4 Leute ihren namen eintragen in D1-D4 zb. dann in einer anderen Zelle 4 steht. Also immer wenn das "Text hier einfügen" geändert wird soll er +1 addieren. Komme ich aber auch nicht weiter. Danke liebe Excel Experten.
3 Antworten
Ich halte es für keine gute Idee, die Zahlen mit irgendwelchen Einheiten zu multiplizieren. Das kann bei Folgeberechnungen unübersichtlich und somit fehlerhaft werden. Stattdessen würde ich in A die volle Zahl eingeben und auf die Einheiten in B verzichten.
Stattdessen kannst du über die Zellformatierung unterschiedliche Größenordnungen darstellen, wie hier beschrieben http://excelformeln.de/formeln.html?welcher=316
Zur 2. Frage: Du kannst zählen, wie oft "Text hier einfügen" steht, und das von 4 abziehen, also
=4-ZÄHLENWENN(D1:D4;"Text hier einfügen")
hättest du noch eine Idee mit den zahlen? das problem ist wenn 20 leute zahlen ausschreiben müssen die sie vom Spiel her schon so abgekürzt bekommen dann entstehen fehler. also verwende ich die selbe abkürzung nur wie rechne ich es dann
kannst du die formel schreiben. irgendwas stimmt nicht mit meiner =20-COUNTIF(E9:E18;"Text hier einfügen.";I9:I18;"Text hier einfügen.")
Du hast nur 10 Zellen. Außerdem hast du beide Argumente doppelt stehen.
=10-COUNTIF(E9:E18;"Text hier einfügen.")
bei A und B musst du halt ein C machen (kann man auch verstecken) und dort dann sowas wie =WENN(B1,"M";A1*1000000;WENN(B1,"MM";A1*1000000000;WENN(B1,"B";A1*1000000000000;)))
du könntest das auch mit seinem SVerweis und einer Tabelle machen die Angibt welcher Buchstabe welchen Wert wiederspiegelt .
Aber am Ende musst du SUM(C...) machen .
kann ich die summe C wenn sie komplett zusammen gezählt wurde also sind dann zb 34345234 so machen das dann 34,34 M angezeigt wird? also er das benutzt?
okay werde ich mal testen, aber bleibt a1 dann wie es ist oder wird es mit 000000 aufgefüllt?
hast du noch nie idee für des andere
habe mit zählenwenn probiert da gehts dann bei 2 bereichen zählenwenns zeigt er keinen fehler aber die zahl ändert sich nie
danke gute idee mit dem zählen!
aber mit den einheiten wird es unübersichtlich bei 12 nullen vertut man sich schnell mal