Goldhamster wird immer dicker.
Hallo, meine Goldhamsterdame ist jetzt ca. 2 Jahre alt und ist eigentlich immer Fit gewesen, aber in letzter Zeit wird sie immer dicker und benutzt auch ihr Hamsterrad nicht mehr. Sie klettert jetzt auch nirgendwo mehr weil sie so dick ist. Nach Tumor siehts für mich nicht aus, weil ich hatte schon Mäuse und die sind alle an Tumoren gestorben. Wie kann ichs schaffen dass sie abnimmt? Bräuchte bald Hilfe. Vielen Dank schonmal!!
3 Antworten
Klettern soll ein Hamster ja auch nicht! Zu hohe Verletzungsgefahr für diese Bodenbewohner und Wühler.
Wie groß ist das Gehege?
Wie viel hat der Hamster denn in welcher Zeit zugenommen? Zu schnelle Gewichtszunahme kann auch ein Krankheitsanzeichen sein!
Was genu fütterst du und wie viel jeweils? Trockenfuttermarke und Menge pro Tag? Frischfutter-Sorten und Menge pro Tag? Eiweißfutter und Menge pro Tag? Was an Leckerchen und wie viel?
Im Zweifel lass mal einen Tierarzt draufschauen, vor allem, da ja offenbar auch ein Aktivitätsverlust vorliegt.
Ansonsten fett- und zukcerhaltiges Futter reduzieren. Zucker sollte ja ohnehin nicht im Hamsterfutter oder auch den leckerchen sein.
Obst max. einmal die Woche, besser gar keins.
Nüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und lebende Mehlwürmer sind zum Beispiel fettreich. Die reduzieren oder weglassen. Lebende Mehlwürmer durch getrocknete ersetzen, die haben weniger Fett.
Also die Futtermarke wechselt immer aber Mommentan krigt sie Hamsterfutter von Dehner Eigenmarke halt wenn ihr Schälchen leer ist füll ich wieder auf. Extra Eiweißfutter geb ich ihr eigentlich nicht und lebende Viecher gleich garnicht es sind nur bei manchen Futtermarken getrocknete Würmer drin, die lässt sie aber liegen. Der Käfig ist eigentlich nicht der größte aber zweistöckig. Frischfutter kriegt sie hin und wieder so einen Schaschlikstab mit Karotten Gurken oder Paprika. Kerne sind höchstens mal im Futter mit drin. Auslauf kriegt sie in letzter Zeit weniger nur 2x die Woche weil sie sich eigentlich nur verkriecht und pennt und davor alles vollkackt, was sie eigentlich noch nie gemacht sie war früher so reinlich dass sie ihre Häufchen immer aus dem Käfig geworfen hat.
Zuerst das Wichtige:
Auslauf kriegt sie in letzter Zeit weniger nur 2x die Woche weil sie sich eigentlich nur verkriecht und pennt und davor alles vollkackt, was sie eigentlich noch nie gemacht sie war früher so reinlich dass sie ihre Häufchen immer aus dem Käfig geworfen hat.
Bei einem derart starken Aktivitätsverlust rate ich zu einem Tierarztbesuch. Da das schon länger vorzuliegen scheint, warte damit bitte nicht auch noch ab, geh heute!
Jetzt zum Rest:
Also die Futtermarke wechselt immer aber Mommentan krigt sie Hamsterfutter von Dehner Eigenmarke halt wenn ihr Schälchen leer ist füll ich wieder auf.
Das sollte sie nicht. Solche dauernden Futterumstellungen können auf die Verdauung des Hamsters schlagen! Such dir ein gutes Trockenfutter aus und bleib bei dem!
Und gib es bitte nicht im Napf. Futter ist auch Beschäftigung.
Jeden Abend 1 - 2 Esslöffel Trockenfutter im Gehege verteilen zur Anregung des natürlichen Sammeltriebs.
Dann bewegt er sich auch!
Extra Eiweißfutter geb ich ihr eigentlich nicht und lebende Viecher gleich garnicht es sind nur bei manchen Futtermarken getrocknete Würmer drin, die lässt sie aber liegen.
In keinem Hamsterfutter ist ausreichend tierisches Eiweiß drin! Und wenn er die Mehlwürmer aus dem Futter nicht mal nimmt, musst du zufüttern!
Er könnte sonst an Mangelernährung leiden! In der Natur fressen Hamter viele Insekten und auch andere kleine Säuger!
Bitte biete ihm wenigstens getrocknete Gammarus an. Jeden Tag ein paar. Die sind nicht so eklig, wie kleine Nordseekrabben sehen die aus. Bekommst du in der Terraristik in so gelben Dosen.
Der Käfig ist eigentlich nicht der größte aber zweistöckig.
Hamster sind Bodenbewohner und Wühler. Beim Klettern, vor allem Gitterklettern, verletzen sie sich nicht gerade selten! Zudem können sie oft im Alter die Etagen nicht mehr nutzen und sitzen dann auf einem Bruchteil der Fläche fest. Das sollte nicht passieren!
Das absolute Mindestmaß für ein Hamstergehege ist 100 x 40 cm Grundfläche. Kleinere Gehege kann man nicht mal vernünftig einrichten! Ich rate dazu, nicht unter 160 x 40 cm zu bleiben!
Und sie brauchen einen Tiefstreubereich mit min. 30 - 40 cm tiefer Einstreu!
Bitte steig auf ein Aquariengehege mit Gitterabdeckung um! Schau dir gute Gehege als Anregung auf hamstergehege.blogspot.de an und belies dich auf diebrain.de, wie du den Umzug für den Hamster stressfrei gestaltest.
Frischfutter kriegt sie hin und wieder so einen Schaschlikstab mit Karotten Gurken oder Paprika.
Gemüse braucht der Hamster täglich und abwechslungsreich! Auch da könnte ein Grund für Mangelernährung liegen.
Schau in die Futterliste bei diebrain.de, was er alles bekommen darf!
Dein Hamster sollte auf jeden Fall nicht hungern! Gib ihr (nach Gewöhnung) täglich ein Stückchen Gemüse und ab und zu auch mal Obst. Drops und so weiter verfütterst du hoffentlich eh nicht (falls schon, unbedingt damit aufhören!)
Gemüse kriegt sie immer mal wieder und Drops oder leckerlies eigentlich nicht nur manchmal so eine Knabberstange oder einen kleinen getrockneten Maiskolben.
Oje hmmmm geh am besten mal zum Tierarzt :D
Vielen dank für deine Tipps! Leider haben sie meinen Hamster gleich eingeschläfert da sie Eierstockzysten hatte :( Trotzdem Danke