GmbH Stammkapital nutzen bis 0 Euro?

6 Antworten

Klar. Kaufst du Waren, bist du das Geld los, aber du hast ja Waren in diesem Wert. Verkaufst du sie, hast du Geld in der Kasse oder auf dem Konto oder Forderungen.

Mit dieser Masse haftest du auch.

Na klar!

Bei Gründung der GmbH bucht man ja

Bank an EK 25.000 EUR

Dieses Geld verwendet man dann für die Geschäfte. Wie sonst soll die GmbH Wirtschaften?

In übrigen wäre anstatt Geld ja auch eine Sacheinlage möglich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

TimoBimo 
Beitragsersteller
 31.08.2019, 14:37

ja macht Sinn danke für den Beitrag. Hätte halt gedacht die 25.000 EUR müssen "liegen bleiben" und dann zahlt man z.B. noch 5000 Eur ein (Gesamt: 30.000 Eur) und die eingezahlten 5000 Eur darf man dann weiter verwenden für Wareneinkauf usw..

0
quelinian  31.08.2019, 19:20
@TimoBimo

Wohin würde man denn dann die 5000 Euro buchen? —> Wieder gegen EK ;-)

0

Die GmbH muss das Geld nicht auf einem Konto hinterlegen, quasi als Reserve. Sie kann es für geschäftliche Zwecke (z. B. Kauf von Geschäftsausstattung) verwenden. Im Übrigen muss das Stammkapital garnicht erst als Barvermögen eingebracht werden. Sacheinlagen gehen auch.

Die 25.000 € darf man für die Firma ausgeben.

Die Gesellschafter dürfen sich aber kein Kapital auszahlen lassen, solange die 25.000€ nicht vollständig als Aktivposten vorhanden sind.

Und wie du richtig sagtest, liegt das Vermögen unter 0€, so muss fast immer umgehend Insolvenz angemeldet werden.

Die Behauptung, die GmbH hafte mit dem stammkapital ist falsch bzw. Irrefuehrend. Die GmbH haftet mit ihrem vermögen.

DasStammkapital, was man einzahlt, kann man verwenden, um zB. Waren zu kaufen.