Glühlampe ohne Batterie und Strom zum leuten bringen?
Hallo ich muss als Hausaufgabe in Physik Klasse 7 eine Glühlampe zum leuchten bringen, darf aber kein Strom anschließen und auch keine Batterie verwenden.Es muss halt ziemlich Handlich sein weil ich es am morgen mit in die Schule bringen soll.
6 Antworten
in der nähe von großen Mittel- oder langwellensendern hätte ich gesagt, reicht ein erdnagel und ein Draht als "antenne" (dipol) allerdings wüsste ich nicht wo es so was hier zu lande noch gibt...
eine andere möglichkeit wäre, das gute stück einfach in die Mikrowelle zu packen. bei energiesparlampen jedenfalls soll es angeblich funktioniren...
vorgabe war ja lediglich kein Anschluss an den elektrischen strom...
ach ja, eine idee hätte ich da noch, das ist aber eher etwas abwegig... wenn du sie mit fouresziernder farbe einpinselst. dann leuchtet sie auch ohne strom... allerdings nicht sehr helle..
lg, Anna
Lass das mal den Lehrer vor machen ;-) Ob der es könnte, wird sich zeigen.
Denke mal Richtung aufladbare Zahnbürsten ohne Kabel.
Da wird zwar nur der interne Akku so geladen, oder ob Akku oder Lämpchen ist egal.
Funktioniert wie ein Trafo ohne Eisenkern. ;-)
Wir nehmen mal eine kleine Glühlampe aus z.B. einer Taschenlampe. Sie braucht Strom um leuchten zu können. Das sollte klar sein. Frage: wo bekommen wir jetzt den Stom her, wenn ich weder Steckdose noch Batterie vewenden kann? Dazu gibt es hier ein nettes video:
https://youtube.com/watch?v=7GodStzoQco
Gruß
Henzy
Hat euer Lehrer wirklich Strom ohne Einschränkung ausgeschlossen? Oder lediglich elektrische Energie aus dem Haushaltsnetz (ggf. über Transformator)?
Hat er wirklich jede Art von Batterie ohne Einschränkung ausgenommen? Oder lediglich handelsübliche Batterien und ggf. Akkus?
Hallo ich empfehle dir mal nach der Kartoffel-"Batterie" zu Googlen. Da kannst du eine Glühbirne über 3 Drähte und eine Kartoffel zum Leuchten bringen. Durch eine chemische Reaktion in der Kartoffel wird Strom erzeugt. Dein Lehrer meint bestimmt dieses Experiment ;)
Das habe ich auch schon gehört und auch gegoogelt aber habe nicht die passenden materialien! :(
Du brauchst nur zwei verschiedene Metalle, möglichst weit voneinander entfernt in der Spannungsreihe ( http://www.chemie.de/lexikon/Elektrochemische_Spannungsreihe.html ) und einen Apfel, Kartoffel oder einfach nur Salzwasser als Kontaktmittel. Die Glühlampe sollte mit höchstens 3-4Volt funktionieren.
danke aber ich kann das video leider nicht anschauen da ich gerade auf einem Schulcomputer angemeldet bin
danke Henzy
ps: kannst du mal bitte das video beschreiben?