glühbirnen als heizung?!
moin leute, ich habe neulich gelesen, das irgendeinen kreativer freak auf die idee gekommen ist, 100watt glühbirnen(die ja laut eu-richtlinie verboten sind, da sie nur 3% der energie in licht umsetzen) als heizungen zu verkauen, da sie ja 97% der energie in wärme umwandeln :D also abgesehen davon, das das eine absolut geiile idee ist/war/sein könnte 1: gibts den typen und die idee wirklich? 2: sind glühbrinen efektiver als ne normale heizung?
11 Antworten
Also ich denke dass man bei dieser Diskussion eben genau den Heizeffekt unnötig als "verlorene" Energie abtut. Im Freien ist es natürlich eigentlich bescheuert eine Glühbirne zu verwenden (und dennoch gibt es riesige Lichterketten).
Wenn ich in einem normal beheizten Raum im Winter eine Glühbirne verwende habe ich aber nicht wirklich einen Energieverlust. Verwende ich eine 30 Watt Energiesparlampe, muss ich halt die 70 Watt anders erzeugen.
Die Argumentation setzt aber natürlich einen bewussten Umgang mit Energie voraus, was leider viele nach wie vor nicht beherrschen (d.h. richtiges Lüften, nicht benötigtes Licht ausschalten!)
Eine 100 Watt Lampe im sonst unbeheizten Keller sind halt doch 97 Watt Verlust.
Die größeren Probleme sind halt doch eher:
- es werden die billigsten Energiesparlampen gekauft, nicht solche mit einer schönen Lichtfarbe.
- es wird nicht die passende Beleuchtung für die passenden Orte ausgewählt - also gerade LED/EFL für Keller, Treppen, Flure und eben eine kleine Glühlampe als Leselicht
- unbenötigte Lampen werden zu wenig abgeschaltet
- wir beleuchten viel mehr als wir brauchen - wir versuchen Räume auszuleuchten statt uns gemütliche beleuchtete Orte zu schaffen und punktuell Lichtakzente zu setzen. Reduziert man konsequent die Beleuchtung - also z.B. alle 100 Watt durch 60 Watt austauschen, so kommt es einem schon bald nicht dunkler vor, da sich unsere Augen entsprechend anpassen. Es sind die Wechsel aus einem zu-hellen Licht, die uns manches Dunkel erscheinen lassen.
- das Umdenken findet immer noch nicht statt, statt dessen entsteht geradezu ein Protest ("ich will aber 100 Watt verbraten")
Eine schöne Beleuchtung ist nicht nur mit Glühlampen möglich. Energiesparlampen gibt es in verschiedenen Farmtemperaturen ("warmweiß") und Tageslicht/Vollspektrum-Lampen gibt es vorwiegend (?) auf EFL-Basis. Stichwort "Lichtterapie". Glühlampen hingegen haben normalerweise einen starken Gelb-Orange-Stich, der sich z.B. auf Fotos erst richtig bemerkbar macht.
der angesprochene "heatball" ist nichts weiteres, als eine nette idee, das hirnrissige glühbirnenverbot zu verhöhnen. dazu es im großen stil zu unterwandern eignet sich das ganze nicht...
die 200 und 500 watt birnen für meine mayerleuchten kriege ich übrigens ohne den Umweg über die Heizung.... es sind speziallampen für ausnahmeanwendungen... das kleine hämmmerchen auf dem Glaskolben heißt bruchfest. das klassifziert die lampe als Speziallampe...
und auch die 100 Watt Lampe gibts noch. stichwort sonderspannungen... also nicht 230 sondern 240 volt - vorteil: sie halten noch länger....
lg, Anna
Geben tut das. Aber was soll das bringen? Sehr effektiv ist es ja nicht. Und vor allem verbraucht es Unmengen an Strom. Wer braucht so etwas? Mit einer 100Watt Birne wirst du kaum das Zimmer heizen können. Da braucht man schon einige von den Dingern.
Heizen mit Strom ist immer ineffizient. Strom kommt nicht aus der Steckdose, sondern muss ja irgendwie aus der Primärenergie (Kohle, Gas, Öl...) erzeugt werden.
Es ist also nicht besonders sinnvoll, aus der Primärenergie erst in einer Verbrennung Strom zu erzeugen (Wirkungsgrad vielleicht 50-60%), um hinterher den Strom wieder in Wärme umzuwandeln.
Wesentlich günstiger ist es, direkt die Wärme, die bei der Verbrennung des Primärenergieträgers entsteht, direkt zum Heizen zu verwenden.
Sie sind genauso effektiv wie ein Infrarot-Strahler, wenn nicht besser, denn sie liefern Licht gratis zur Wärme. Das Bisschen Licht, das sie aussenden, wird ohnehin dort, wo es auftrifft, fast völlig in Wärme umgewandelt. Also wenn man schon elektrisch heizt, dann kann man das am besten mit Glühbirnen machen - ausser, man möchte es dunkel haben. Gegenüber Ölradiatoren haben sie den Vorteil, dass sie nicht nachheizen, und gegenüber Heizlüftern die Geräuschlosigkeit. Ausserdem liefern sie fast nur Strahlungswärme. Die ist gesund und angenehm. Der Stromverbrauch richtet sich bei allen Geräten praktisch ausschließlich nach der Heizleistung (Watt).
"Licht gratis zu Wärme" wage ich dann doch zu bezweifeln.
Wenn die Idee so genial wäre, warum baut man dann überhaupt andere Elektro-Heizungen?