Gleis aufteilung in Siegen?

2 Antworten

Nici ich schätze zwar deine Hingabe für die Stadt Siegen, dennoch sind der größte Teil deiner Antworten schlichtweg falsch bzw. beschönigt. Ich bitte um objektivere Antworten.

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte die Antwort berichtigen, da ich der Überzeugung bin, dass diese Umstiegsproblematik nach wie vor Bestand hat.

Siegen verfügt über 6 Bahnsteigsgleise, davon sind Gleis 1 und 2 am Hausbahnsteig und Gleis 3,4,54 und 55 auf einem Mittelbahnsteig versetzt.

Gleis 1: Regelgleis für RB91 Siegen - Hagen Gleis 2: Regelgleis für RB95 Au (Sieg) - Siegen - Betzdorf, HVZ Ankuft RE 9 Gleis 3: Regelgleis für RE99 Siegen - Gießen - Frankfurt Gleis 4: Regelgleis für RE 16 Siegen - Hagen - Essen Gleis 54: Regelgleis für RE9 Siegen - Köln - Aachen Gleis 55: Regelgleis für RB93: Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg

Es ist geplant den Bahnhof Siegen relativ zeitnah umfassend zu modernisieren.

Gleis 3 und Gleis 54 befinden sich somit am selben Mittelbahnsteig, nur leicht versetzt durch ein "Häusschen." Der Umstieg ist in der recht knappen Umstiegszeit zu schaffen, dennoch wird nach Möglichkeiten gesucht, die Aufenthaltszeit zu verlängern.

Die Angabe von Nici das Gleis 54 ein Regelfernverkehrsgleis ist, entspricht nicht der Wahrheit. Nach wie vor liegt Siegen an einer möglichen Fernverkehrstrasse und ist auch seitens der Bahn als Nahverkehrsknoten mit möglichen Fernverkehrshalt deklariert. (Kat. 3)

Bis 2012 verkehrte ein Eurocity Zugpaar (ÖBB) von Siegen über Frankfurt, Stuttgart, München in Richtung Klagenfurt. Ferner wurde ein ICE auf den Namen Stadt Siegen in Siegen getauft.

Ich wohne selber in Siegen,Segen hat wirklich nur sechs Gleise Gleis 54 ist das Gleis für IC und ICE