Gleichstrom Lima erzeugt zu wenig Strom, Ladekontrolle geht spät aus?
Hallo. Habe einen Oldtimer GT 124 mit einer 12V 150W GleichstromLima. Und einen neuen passenden Regler dazu. Es ging los, die Ladekontrolle wurde nur dunkler und und ging erst bei dreiviertel Gas aus. Der Regler ist hinter dem Armaturenbrett. Habe dagegen gehauen uns dann ging sie aus. Aber irgendwann kann ich da gegehauen wie ich will. Dann habe ich diereckt an meiner Lima an D+ und D- den Strom gemessen. 2 Volt im Standgas. Bei dreiviertel Gas ca 13 Volt. Muss ich den Regler von der Lima abklemmen wenn ich den Strom der Lima messen möchte? Was könnte kaputt sein. Kohlebürsten und alles sind gut und sauber.
3 Antworten
Also du haust gegen den Regler, dann ist alles gut und jetzt kontrollierst du die Lima? Ein wenig unlogisch, aber egal.....wenn deine Lima minusgeregelt ist, dann alle Kabel von der Lima abklemmen, DF auf Masse legen und die Spannung an D+ gegen Masse messen. Vorsicht, die Spannung wird schnell über 12V hinwegschießen, falls die Lima i.O. ist (keine Regelung mehr vorhanden).
Danach sehen wir weiter...
Du darfst ruhig ein wenig Gas geben.....jetzt noch die Gegenprobe: Keilriemen ab, DF wieder an Masse, Batterieplus auf D+ ......wenn die Lima jetzt richtig gut dreht, alles i.O....wenn sich nichts tut oder sehr langsam dreht : Lima defekt.
und wenn ich den Strom Messe so wie du sagst mit DF an Masse. dann sehe ich wieviel meine Lima erzeugt
Nicht Strom, du misst die Spannung.....wenn die über 14V kommt, dann kannst du davon ausgehen, das die Lima einigermaßen i.O. ist. Ansonsten kannst du die Lima auch als Motor laufen lassen zu Testzwecken.
habe alle Kabel mal überbrückt. der Regler Sitz hinterm Armaturenbrett und spürt meine Verzweiflung
also: alle Kabel von der Lima ab, ein Krokodil Klemmen Kabel von DF zum Rahmen. dann mein Spannungsmesser an D+ und D-?
Jo.....aber wenn du nur gegen das Armaturenbrett haust, dann hast du doch eher ein Kabelproblem.
ich haue gegen das Armaturenbrett beim Regler.. bei alten Regler ging die Ladekontrolle auch erst spät aus. dann habe ich einen neuen Regler verbaut. dann ging die Ladekontrolle sehr früh im Standgas aus. aber irgendwann nichtmehr. dann habe ich gegen gehauen und dann ging es wieder und manchmal nicht.
jaa😂😂 Les mal genau. hier steht auch das der Regler neu is. Stebderwicklung?
Hast Recht....und da hast du gegen gehauen? Es würde eventuell etwas zu weit führen, dir so eine Gleichstromlima zu erklären. 95% aller Limas sind minusgeregelt, daher probiere es einfach aus.
Und auf eine Drehstromlima willst du nicht wechseln? Wird zumindest auf Dauer billiger, als diese empfindlichen Gleichstromlimas.
Der Fehler war vor dem Reglerwechsel auch vorhanden?
aber irgendwann bringt gegehauen nix mehr. die Lampe geht nicht aus. ich habe reglerkappe aufgemacht. wann sieht dass das dünne blechblättchen angezogen wird. aber nur langsam und erst richtig bei dreiviertel gas
Habe gerade eine wenig gegoogelt und schwupps, genau die gleiche Frage, die gleichen Rechtschreibfehler.... in einem GT124-Forum....danach ist der Regler schon neu...warum erzählst du das hier nicht?
Wenn das Feld (Ständerwicklung) mit einem Ende an D+ angeschlossen ist, dann ist es eine minusgeregelte Lima.
ist der comultator auch wirklich sauber und in ordnung? und wie schauts mit dem anpressdruck für die kohlen aus?
an sonsten fiele mir nur ein windungsschluss im anker oder ständer der lichtmaschine ein. das herauszufinden ist aber eher was für fachleute...
lg, Anna
Sie meinte bestimmt Commutator.....Comulator ist dann wahrscheinlich einen Mischung aus Kollektor und Commutator.....ich hätte das dann aber Comulektor genannt.
wie sieht der kollektor der lima aus? ist der anpreßdruck der federn für die kohlebürsten ausreichend ?
der sollte sauber und blank sein...meist hat ein gebrauchter kollektor eine leicht bläuliche farbe. dann ist der i.o.
kollektor ist der teil des läufers auf dem die kohlebürsten laufen ,ist in kleine abschnitte umlaufend aufgeteilt
Hallo. habe heute nachgemessen. im Standgas 2 Volt