Gleichmäßig beschleunigte Bewegung wie lösen?
Hey, ich habe hier folgende Frage und kriege die 1a) nicht gelöst. Egal wie ich es versuche kriege ich die Anfangsgeschwindigkeit nicht raus. Bei der b) habe ich eine Lösung rausbekommen bin aber unsicher ob diese richtig ist. Hat jemand vielleicht eine Taktik die Lösung zu den Aufgaben zu finden, habe keine Ahnung wie ich des hinkriegen soll. Vielen Dank
1 Antwort
eine anspruchsvolle Aufgabe! erst mal die a:
ve = v0 + a*t-beschl / a und t hast du gegeben
ve - a*t-brems = 0 / a ist gegeben
Wegstrecke beim Bremsen: sbrems = ve^2/( 2*a)
Wegstrecken beim Beschl.: sbeschl = v0*t + 1/2 * a * t^2
Gesamtweg: sbrems + sbeschl = 275m
komst du damit weiter . . falls nicht melde dich, auch mit PN
Bevor ich zur b einen Roman schreibe . . schau mal hier nach
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schraeger-wurf#
Lösung
Sorry, ich habe bei der Bearbeitung nicht präzise gearbetet und bei der quadratischen Gleichung geschlampt. Der Weg ist richtig, allerdings habe ich einige Zahlen nicht korrekt ermittelt (warum auch immer). Wenn du die Zahlen nach rechnest, findest du die Fehler. Die quadratische Gleichung musst du auch neu lösen. Die quadratische Gleichung lautet:
v0^2 + v0* 108 = 4204
damit erhälst du
v0 = 30,38 m/s
so = 91,14m
se haben wir ja schin mit 36m
sx = 147,85 m
und die Summe ist dann 274,9m
Tx bestimmt sich zu 5,38 s



das ist richtig . . . hast mir ja eine Anfrage geschickt. ich guck mir die a morgen an -heute klappt das nicht mehr- und schick dir die Infos zu,
Halloa ich kriege keine vernünftige Lösung. Bitte schau mal meinen Lösungsweg durch.... ich finde leider keinen Fehler aber die berechnete Geschwindigkeit passt nicht...
habe es gelöst mit ein paar kollegen aus der uni, vielen lieben dank für deine hilfe weiß ich zu schätzen
Ok . . Dank für die Nachricht . . . habe eber erst durch deine Kommentare gesehen, dass die Beschleunigungszeit nicht 3s sondern 5s ist (war schlecht zu lesen) ... die Zahlenwerte waren deshalb nicht korrekt.
für ve würde dann bei mir 0 rauskommen, stimmt das? wenn nicht was soll bei ve = v0 + a*t das -beschl. sein?
Ich kann dir wohl keine PN schicken wenn wir nicht befreundet sind