Gleichgewichtspreis, Nachfrage und Angebot ermitteln?
hallo habe ein übungsblatt bekommen und schreibe darüber heute eine Klausur, allerdings verstehe ich das nicht, wie ich diese sachen ausrechnen soll kann mir da jemand helfen

2 Antworten
Wie du die Sachen ausrechnen solllst ist logisch. GuteFrage.net ist kein Hausaufgabenplatoon wo man die Hausaufgaben gemacht bekommt.
Sobald du das Angebot und die Nachfrage ausgerechnet hast, trägst du das in ein Koordinatensystem ein. Dort wo sich die Angebots- und Nachfragekurve schneiden liegt der Gleichgewichtspreis (GGP). Dort herrscht weder ein Angebots- noch ein Nachfrageüberschuss.
Grüße
Bohni
Wenn ich das richtig überfliege ist es recht simpel.
Du schaust nach wie viele wollen zu Preis x verkaufen und wie viele kaufen .. die kleinere Zahl von beiden wird dann wohl oder übel nur verkauft entweder ist die nachfrage kleiner als das angebot oder das angebot kleiner als die nachfrage zu gegebene preis ^^
Normal addierst du einfach die entpsrechenden angebote / anfragen... bis 61 verkaufen nur die menschen aus zeile 2, der rest will mehr haben(ka was zeile 1 mit bestens sein soll ? das steht eine Zeile über deinem Bild ^^) .. es würden aber alle kaufen die für 61 62 63 und 64
bei 62 wären es entsprechend verkaufer /menge von 61 und 62 und einkäufer nur noch 62 63 und 64 ... so sollte das in diesen tabellen laufen ..