Stimmen meine Berechnungen zum Gleichgewichtspreis/ menge, Konsumenten- und Produzentenrente?
Folgendes ist gegeben:
Angebot: −300+15p Nachfrage: 700−10p
Ich habe folgendes gerechnet:
Gleichgewichtsmenge: −300+15p=700−10p p=200
Gleichgewichtspreis: −300+(15⋅200)=2700
Konsumentenrente: 12⋅(700−2700)⋅200=−200.000
Produzentenrente: 12⋅(200+300)⋅200=50.000
Gesamtwohlfahrt: 50.000−200.000=−150.000
Ich wundere mich etwas, dass die Konsumentenrente negativ ist...
1 Antwort
Hallo paulknaller,
Du hast Dich leider bei der Gleichgewichtsmenge verrechnet. Da dieser Wert zur Berechnung der übrigen Ergebnisse verwendet wird, hast Du hier Folgefehler.
Es ist p=40. Den Rechenweg habe ich Dir als Bild angehängt. Rechne bitte die Werte noch einmal mit p=40 aus.
Viele Grüße
André, savest8

Hallo Paul🎆,
das sollte so stimmen. Auf YouTube gibt es zu diesem Thema auch gute Videos, z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=OdV4BBUVEoE
Viele Grüße
André, savest8
Angebot: −300+15p Nachfrage: 700−10p
Ich habe folgendes gerechnet:
Gleichgewichtsmenge: −300+15p=700−10p p=40
Gleichgewichtspreis: −300+(15⋅40)=300
Konsumentenrente: 1/2⋅(700−300)⋅40=8000
Produzentenrente: 1/2⋅(200+300)⋅40=10.000
Gesamtwohlfahrt: 8000 + 10.000=18.000
so? ;)