Glaubt ihr Fernbeziehung können fü funktionieren?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin der festen Überzeugung, dass Fernbeziehungen nicht dauerhaft erfüllend und bereichernd sind. Sie decken selten die Bedürfnisse ab, die eine Partnerschaft abdecken sollte.

Es fehlt der gemeinsame Alltag, es fehlen die normalen Zeiten, man kann nicht immer füreinander da sein. Und gerade das macht eine Partnerschaft aus, nämlich da zu sein füreinander, genau wenn man den anderen braucht. Zwei Wochen später nützt es oft nichts mehr, am selben Tag wäre es hilfreich, jemanden zu haben zum Kuscheln, Reden, Weinen oder Helfen.

Auch sind Fernbeziehungen grundsätzlich systembedingt sexuell unerfüllend. Nur alle paar Wochen Sex deckt allerseltenst die Bedürfnisse ab. Sex wird planbar und nicht mehr spontan.

In Fernbeziehungen lebt man sich erheblich schneller auseinander, weil man weniger Erlebnisse miteinander teilt; weil man sich erheblich mehr mit anderen trifft und in sie verlieben kann.


Kommt auf die Umstände an. Wenn man sich persönlich kennt und regelmäßig trifft, sich vertraut, beide das wollen und gut kommunizieren und es eine Perspektive gibt um die Entfernung zu überwinden, welche in nicht allzu weiter Ferne liegt, ist es durchaus realistisch, dass das halten kann.

Hallo Hansikanzie,

es kommt doch auf die beteiligten Personen an und was diese von einer Beziehung erwarten. Ich habe einen Kumpel, der eine Freundin hat und stets auf Achse ist. Er sieht seine Partnerin auch nur am Wochenende und "beide" sind damit cool. Dann gibt es andere Leute, die das probieren und feststellen, dass es doch nichts ist.

Ich hatte auch einmal eine "Fernbeziehung", aber irgendwann habe ich gemerkt, dass mir/uns "nur" das Treffen an den Wochenenden (hat auch nicht immer geklappt) zu wenig war. Irgendwann hat sich die Frage gestellt, ob ich dann zu ihr ziehe oder sie zu mir. Es stand auch die Frage im Raum, ob man nicht gemeinsam in eine "neue" Wohnung zieht. Alles nicht so einfach, wenn man jung und Schüler:in, Student:in ist usw.

Es kann schon funktionieren und ist auch realistisch, wenn es eben um zwei Menschen geht, die damit gut klarkommen oder so eine Art von Beziehung für diese beiden Personen passt. Nicht selten ist es dann so, dass diese Leute dann einen Schritt weiter gehen.

Ich bin auch offen und wenn es passt, dann passt es. Nur würde mich das anfangs nerven (ich bin Solo), wenn ich eine Freundin habe, aber ich diese nur selten sehen kann. Ich weiß schon, dass es nach x Jahren auch einmal angenehm ist, wenn man "seine" Ruhe hat oder es sein kann, dass der Partner "nervt". Dennoch möchte ich schon meine "Freundin" fast jeden Tag sehen, wenn dies geht. Klar, Arbeit, Studium, Schule, Freunde, Hobbys usw. sind auch wichtig. Allerdings ist es dennoch praktischer, wenn die "Freundin" in der gleichen Stadt lebt. Dann kann man sich trotzdem einmal "kurz" spontan sehen oder zumindest bei ihr schlafen. Das wäre auch ein guter Kompromiss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Wahrscheinlichkeit ist gering. Eine Beziehung braucht Gemeinsamkeiten. ZB zusammen Spazieren zu Gehen.

Ohne große Eifersucht ist es ein Versuch wert.

Ziel sollte sein, auf lange Sicht zusammen zu leben, sofern die Absichten ernst sind.

Besteht dieses Ziel nicht, ist es eben eine F+. Man trifft sich von mir aus regelmäßig, hat Spaß zusammen und besudelt sich gegenseitig, schreit beim Orgasmus auf wie ein Löwe während der Kopf entsprechend hin und her wankt, aber mehr auch nicht.

Alles in Ordnung.