Glaswolle bei einmaliger Exposition gefährlich?
Hallo. Als ich in meinem Keller etwas gelbes entdeckte, zog ich das Zeug heraus (Haus Baujahr ca 1960) . Ich kann mich daran erinnern, dass das Zeug extrem juckte. Außerdem ist Glaswolle ja potentiell karzinogen. Ist das nun gefährlich oder nicht?
Danke im Voraus.
4 Antworten
Glaswolle juckt wie Sau und staubt auch, wenn man sie herausreißt. Deswegen verlegt und entfernt man das Zeug auch mit einer Staubschutzmaske.
Da die Fasern aber grüßer sind als die Mikrofasern beispielsweise von Asbest, kannst du dir bei einmaliger Exposition deiner Atemwege kaum was geholt haben.
Glasfasern in einatembarer Partikelgröße (!) sind bei einmaliger Exposition nicht bedenklich, aufgrund der glasigen Struktur (nicht kristallin) und auf Grund der Zusammensetzung (wenig/kein Al2O3), daher bioabbaubar.
Im Gegensatz dazu: frühere Steinwolle, zwar glasig aber mit hohem Aluminiumoxid-Gehalt.
Und ganz im Gegensatz zu quartzhaltigen Stäuben (kristalline Struktur) und Asbest (kristalline Faserstruktur).
Bei einem Mal passiert nix, allerdings solltest du dich nicht kratzen, weil du die Fasern dadurch nur noch mehr in die Haut reindrückst.
Damit habe ich als 10 jährige schon gearbeitet. Da wusste man von Gift oder ähnlichem nichts.