Glassplitter in Wäsche gefallen?

5 Antworten

Als mir vor zwei Jahren eine alte Neonröhre kaputtgegangen war, hatte ich das selbe Problem. ( Wollte die Lampe austauschen und es ging schief) Es lagen im ganzen Zimmer kleine feine Scherben verteilt.

Ich hatte zuerst die Groben Splitter wegemacht mit den Handschuhen. Dann schüttelte ich auch sämtliche Sachen über dem Fenster aus bevor ich es gewaschen habe. Am Schluss saugte ich den Boden mit dem Staubsauger nochmals ab um ganz sicher zu gehen. (Tipp: Lege dann ein Teil von einer kaputten Strumpfhose über das Rohr. Dann werden die Scherben nicht eingesogen)

Ich hatte schon sämtlichen Mist an der Kleidung, Splitter, Glaswolle, ... so eine Waschmaschine macht einen hervorragenden Job, und hat alles entfernt. Dafür ist Sie ja da.

Du hast sogar mehr als nötig gemacht.

Wenn dir langweilig ist, kannst du die Wäschestücke ja noch absaugen, um 200% sicher zu sein. Aber ich würde es nicht machen. Glas und Wäsche gehen keine Dauerhafte Symbiose ein. Normal sollte alleine durchs ausschütteln alles Glas entfernen.


Auszuschließen ist es nicht, aber Du hast getan, was Du konntest. Das Leben ist nicht risikofrei, und wenn Du oder einer Deiner Angehörigen an Ende irgendwo noch eine kleine Schnittwunde abbekommt, dann geht davon nicht die Welt unter.


Hallo lilPouchi

Da kann nichts passieren, so ein Glassplitter bleibt im Sieb hängen oder er wird abgepumpt

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Garantien gibt dir keiner, aber du hast dein möglichstes getan...