Zählt verstaubte Wäsche unter "stark berschmutzt"?
Ich muß meine Arbeitsklamotten waschen. Diese Woche war es ganz schön staubig auf der Baustelle: starker Wind, viel Bohr- und Schleifstaub, Wochenendkehren.... Die Sachen sind jetzt nicht richtig schmutzig bzw. verdreckt, aber eben staubig. Natürlich habe ich sie ordentlich ausgeschüttelt. Muß ich nun bei der Waschmaschine auf "normal verschmutzt" oder "stark verschmutzt" einstellen? (Arbeitsklamotten wasche ich übrigens immer mit Vorwäsche)
5 Antworten
Wahrscheinlich eher nicht. Da der Staub bei der Wäsche ja "relativ leicht" mit Wasser runter geht. Und der Staub frisst sich ja nicht so in die Fasern rein, denke ich mal...
Jedoch finde ich es gut, dass du Vorwäsche anwählst. Bei deinen staubigen Kleidungsstücken ist das gut, den so wird der Staub vorher weggespült. Danach kann das Waschmittel deren Arbeit in der Hauptwäsche verrichten. Sonst hast du den ganzen Staub in der Lauge der Hauptwäsche und eventuell das Problem, dass du die Kleidungsstücke nicht wirklich sauber bekommst.
Ja, Vorwäsche braucht Wasser, ist heutzutage nicht mehr nötig, und so weiter sagen ja viele "Kritiker". Es wird wohl schon was dabei sein. Ich finde es eigentlich aber schade. Mir hilft es aber oft, dass ich z.B.: Eigengerüche wegbekomme. Und außerdem denke ich mir, die Waschmaschine wäscht ja sowas von wassersparend, dass in der Hauptwäsche fast gar kein Wasser in der Trommel steht. Und wenn ich was dreckiges wasche, ist die Lauge um so dreckiger... Vielleicht kommt da auch nicht der ganze Schmutz raus, da die Lauge mit Dreck gesättigt ist.
Aja so nebenbei: es wird auch einen Grund haben, warum das Gardinen-Programm meiner Waschmaschine standardmäßig einen Vorwaschgang hat...
Hallo konzato1
Stark verschmutzt ist eine Wäsche wenn sie Flecken aufweist, Staub zählt nicht zu einer starken Verschmutzung
Gruß HobbyTfz
normal
Normal reicht.
eine Vorwäsche ist nicht mehr nötig, bei den heutigen Vollwaschmitteln!
ansonsten schließe ich mich den beiden anderen Antworten an!
Vielen Dank. Ich habe aber ein "Superwaschmittel" von QVC oder einem anderen Verkaufssender geerbt. Scheint ne gute Reinigungswirkung zu haben, riecht aber nicht gut. Deswegen die Vorwäsche mit der minimalen Menge dieses Waschmittels.
Wenn du meinst, aber gegen den Geruch hilft auch Vorwäsche weniger, im Gegenteil!
nimm einen gut riechenden Weichspüler u. hänge die Wäsche raus, wenn es geht?
du hast das Waschmittel "geerbt", wie soll ich das verstehen?
Ich habe dieses Waschmittel nicht gekauft, es ist eben von einem Erbfall. Dieses Waschmittel ist ein Konzentrat, angeblich ohne diverse Zusatzstoffe. Als normales Waschmittel nicht gut geeignet, die Wäsche riecht nicht gut. Aber paar Milliliter in die Vorwäsche und mit "richtigem Waschmittel" dann die Hauptwäsche, damit das Zeug alle wird. Ich dosiere auch immer eher an der Untergrenz, nur heute war ich mir wegen dem vielen Staub unsicher.
Weichspüler nehme ich und, wenn möglich, hänge ich auch die Wäsche raus.
Ok, vielen Dank. Ich sehe es ähnlich. Bei meinen ca. 70 Wäschen pro Jahr und vielleicht 15 Liter Wasser für die Vorwäsche? beträgt der Mehrverbrauch gerade mal 1 Kubikmeter. Und da wasche ich ja nicht mal immer mit Vorwäsche. Strom wird auch sehr gering sein, weil beim vorwaschen ja nicht geheizt wird.