Glasfaser im Haus ausbauen?
Mein Glasfaseranschluss befindet sich im Keller und ich müsste in das 2. OG. Gibt es da ein Lösung ohne alle Wände auseinander zu nehmen, über die Steckdosen vielleicht ?
Danke für eure Geduld
5 Antworten
ja natürlich... Router im Keller positionieren und dann mittels Powerline über die Stromleitungen verteilen. und für die Hauptverteilung gibts von devolo (auch wenn ich sonst von denen abrate) nen schönen Hutschienenverteiler, der durchaus auch tauglich ist
ABER das ist natürlich KEINE Garantie dafür, daß es auch wirklich zu 100% klappt und schon gar nicht ne 1Gb-Leitung gnadenlos im ganzen Haus verteilen kannt
an LAN-KABEL kommt man halt nicht vorbei, wenn man es richtig machen will, damit man seine Ruhe hat
Und dann kommts ja noch auf den Anschluß an: Muß Glasfaser bis in die Wohnung und dort Glasfaser-Router angeschlossen oder wirds vom hausübergabepunkt mittels LAN-Kabel in die Wohnung geleitet und dann kommt nen Router dran...!?
Liegen noch überhaupt keine LAN Kabel im Haus? Diese können bis zu 1Gb/S. Man könnte auch einen aktiven ONT in den Keller setzen und dann wenn gegeben das Lan Kabel zum Router weiternutzen. Oder möchtest du direkt mit dem Glasfaser in die Router? Ein aktiver ONT verbraucht aber auch wieder zusätzlich Strom.
Wenn man den Router in den Keller tut, müsste man wahrschein noch einen Verstärker/AP anbringen, weil ich glaube kaum das dein Router über 3 Stockwerke ein gutes Singal liefert
ja aber von den Normalnutzer reicht auch weniger als 1 GB/s meiner Meinung. Wenn man es Glasfaserkabel durchziehen kann, ja, aber aktuell wäre es die günstigste Variante mMn.
Wenn du Glück hast kannst du bereits vorhandene Leitungen nutzen oder es wurde damals beim Bau mitgedacht und Leerrohre verlegt, die ihr nutzen könnt, um das Glasfaser Kabel zu erweitern.
Glasfaser ist ein Lichtwellenleiter und daher frei von Interferenzen gegenüber Stromkabeln, DSL Leitungen und co., hat eine sehr hohe Reichweite und ist vor allem äußerst dünn, im Gegensatz zu einem LAN Kabel.
"äußerst dünn", nutzt aber nicht viel, du brauchst ja auch einen Stecker dazu ;-)
Wenn du ein Kabel gelegt hast, egal ob Glasfaser oder Lan, ist der Stecker erstmal egal. Der wird danach aufs Kabel gemacht.
Den schau ich mir an, der sämtliches Werkzeug für LC Stecker zuhause hat ;-)
Das LWL Kabel ist entweder Simplex oder Duplex. Dementsprechend hast du sowieso schon je nach Typ "weniger" Stecker. Ein LWL-Stecker ist definitv kleiner als ein Ethernet Stecker.
Lass irgendwelche komischen Powerlan-Sachen, beiße einmal in den sauren Apfel und verlege Kabel. Andere Lösungen sind leicht zu störender Behelfskram; willst Du stabiles Internet, dann geht nichts über eine vernünftige Verkabelung.
Ok denke das es darauf hinauslaufen wird die Wände zu öffnen Danke dir
ganz ehrlich es macht keinen Sinn einen Highspeed zugang im Keller zu haben und dann eine Krücke als Leitung zum Rechner einzusetzen.
Das einzig sinnvolle sind hochwertige Lankabel
Am besten direkt Cat7 Ethernet verlegen. Das schafft bereits schon 10Gb/s.