Gläserrücken Anleitung?
Hei! Also ich weiß das mag vielleicht ein wenig krank klingen. Aberi ch würde gerne mal wieder Gläserrücken. Ich habe es vor langer Zeit mit zwei guten Freunden probiertund es hat funktioniert.. aber wie gesagt ist lange her.. Ich wollte es mit einer Freundin probieren - also wir waren bloß zu zweit. Haben Rollos runter gemacht, handys und sowas ausgeschaltet. Dann haben wir losgelegt.. wir haben eine Anleitung aus dem Internet. Aber es funktioniert irgendwie nicht.. Gibt es irgendwelche tipps? Habt ihr es schonmal probiert? Habt ihr vielleicht eine gute Anleitung dafür wie ihr es macht? Und auch wenn ihr glaubt es ist nicht echt... ich finde es interessant das mal auszuprobieren und möchte mir mein eigenes Bild davon machen. Über die "Gefahren" bin ich mir bewusst. Abr es ist so, dass ich nicht dran glaube... Aber irgendwo wiederrum auch schon... Wäre auf jedenfall nett ein paar tips zu kriegen.
Liebe grüße<3
21 Stimmen
13 Antworten
Ich habe es auch gemacht, es müssen mindestens 3 Personen sein, das Glas darf nicht bedruckt sein und keine Naht haben. Für mich war es eine positive Erfahrung, mir wurde die Zukunft vorausgesagt und alles ist eingetroffen. Es ist aber schon jetzt mehr als 15 Jahre her. Worauf man achten sollte: Immer den "Geist" fragen, ob er ein Guter oder ein Böser iist, wenn böse, sofort abbrechen.
wie merkt man ob es ein guter oder ein schlechter geist da ist !!
Für das Gläserrücken bietet der Handel unter den Begriffen “Hexenbrett”, “Witch Board” oder “Ouija Brett” eine große Auswahl an Möglichkeiten. Sie können sich ein Hexenbrett mit der folgenden Gläserrücken Anleitung aber auch ganz leicht selbst herstellen.Zum Gläserrücken benötigen Sie nichts weiter als ein Glas, einen Stift und ein Stück Papier. Am besten geeignet ist die Größe A3 oder größer, um alle benötigten Zeichen und Buchstaben gut lesbar unterbringen zu können. Das Papier sollte nicht zu dünn sein (normales Zeichenpapier oder dicker) und eine glatte Oberfläche besitzen. Wählen Sie einen gut lesbaren Stift, z. B. einen Filzstift oder einen dunklen Kugelschreiber.
Ouija-Boards kann man auch selber machen Schreiben Sie nun das Alphabet von A – Z auf das Blatt, lassen Sie in den Ecken und darunter noch Platz. Darunter kommen die Zahlen von 0-9. In die Ecken kommen die Worte “Ja”, “Nein”, “Hallo” und “Tschüss”. Sie können Ihr Hexenbrett bzw. Oujia-Boardauch noch mit individuellen Möglichkeiten versehen, beispielsweise den Namen der Teilnehmer.
Das Glas muss durchsichtig sein (kein Milchglas) und es sollte nicht zu schwer sein, ein Bierkrug ist beispielsweise ungeeignet. Es sollte breit genug sein, dass die Finger aller Teilnehmer Platz auf dem Boden haben, aber nicht so breit, dass es über mehrere Buchstaben geht, dies erschwert das Lesen der Botschaften. Ein normales Wasserglas erfüllt in der Regel diese Voraussetzungen.
Jetzt kann es losgehen. Legen Sie Ihr Hexenbrett in die Mitte eines Tisches und platzieren Sie die Teilnehmer um das Brett. Sie können zu zweit oder mit mehreren Teilnehmer das Gläserrücken praktizieren. Stellen Sie das Glas umgedreht auf die Mitte des Papieres. Sind Sie zu zweit, legen Sie Ihre beiden Zeigefinger auf den Boden des Glases, bei mehr Teilnehmern reicht jeweils ein Zeigefinger. Nun kann die Kontaktaufnahme beginnen. Sagen Sie “Ich rufe einen Geist” oder fragen Sie einfach, ob jemand da ist oder jemand mit Ihnen reden möchte. Dies machen Sie so lange, bis das Glas sich bewegt. Nun können Sie dem Geist Fragen stellen. Zum Beenden der Sitzung verabschieden Sie sich und warten, bis das Glas auf “Tschüss” rutscht, oder schieben Sie das Glas in kleiner werdenden Kreisen in die Mitte des Papieres oder Hexenbrettes. Mit dem Umdrehen des Glases in der Mitte ist die Seance beendet.
Nettes kleines Spielchen für Kinder mehr is aber nicht dahinter
Ich glaube auch nicht an Geister, oder Telepathie oder dergleichen, aber wer es ausprobieren will, der sollte es tun, eine Anleitung gibt es hier http://www.glaeserruecken-hexenbrett.de/glaeserruecken-anleitung/
zusammen Musik machen bringt viel mehr .... da wackeln die Gläser im Schrank !
Dankeeseehhr. deine antwort war bis jetzt die hilfreichste xD Aber sonst hat mir noch keiner tipps gegeeben. wir waren nämlich zu zweit.. dachte das ginge auch so,. Hab mir gedacht dass es vll drei sein müssten : ) Das Glas war auch unbedruckt. Jedenfalls velen dank für deine antwort!!