Glänzt das Fell eines Hundes wiklich von einem Ei?

20 Antworten

Mein Hund bekommt jeden Morgen in sein Futter einen Tl Leinöl. Er hat schwarzes Fell (Labrador) und das glänzt so sehr, dass ich häufig darauf angesprochen werde. Hin- und wieder wechsel ich auch und nehme Walnussöl statt Leinöl (wegen der unterschiedlichen Zusammensetzung der Fettsäuren). Hab schon häufig gehört, dass Leinöl die Haare zum Glänzen bringt. Du bekommst Leinöl im Reformhaus und du solltest darauf achten, dass du keine großen Mengen kaufst, denn Leinöl hat nach dem Öffnen nur eine Haltbarkeit von 4 Wochen - also ab in den Kühlschrank damit.

Das Fell glänzt immer dann, wenn

  • genug essentielle Aminosäuren, vor allem auch schwefelhaltige ASen, im Futter sind und

  • wenn ausreichend Mineralstoffe und Vitamine im Futter sind, um diese Aminosäuren umzusetzen.

Ein Ei im Futter hilft also genau dann, wenn im "normalen" Futter zu wenig Eiweiß drin ist, bzw die Aminosäuren nicht optimal zusammengesetzt sind. Wenn Du Alleinfutter fütterst, solltest Du keine Probleme haben, und wenn Dein Hund trotzdem stumpfes Fell hat, lieber mal nach einer Wurmkur sehen.

Bei selbst zusammengestelltem Futter , das nicht gut durchgerechnet worden ist, kann ein rohes Ei täglich / zweitägig über das Futter , zusammen mit einem Esslöffel hochwertigem Öl (zB Distelöl) sinnvoll sein, da fehlen oft die schwefelhaltigen ASen und die essentiellen Fettsäuren.

Hallo, glänzendes Fell bekommt der Hund bei einer gnerellen Ernährung. ( das Fell von Welpen glänzt nicht) Mit einfach nur einem Ei ist es nicht getan. Das sicherste ist wenn man den Hund Barf füttert. Das heißt biologisch artgerechte rohe Fütterung. Das kann man hier aber nicht umfassend beschreiben. Das Futter besteht dann aus rohem Fleisch mindestens 50 % besser 75 % und Zusätzen, Öl, Hüttenkäse Quark, manchmal ein Ei, Gemüse, Öle z.B. Diestelöl, Gemüse, Kräuter wenn Dich das interessiert schreib mich einfach an. Wegen genauem Futterplan.

MfG Inge

Ein gesundes Fell wird gewährleistet über eine ausgewogene Ernährung.Ergänzend kann man einen Eßlöffel Öl über das Futter geben,wobei sich Distel und Leinsamenöl eignen.Auf Sonnenblumenöl reagiern einige Hunde mit Durchfall und Haarausfall.Tipp:Ein Eigelb pro Woche über das Futter und Bierhefe oder Biotin sind wahre Wundermittel bei schlecht wachsenden oder stumpfen Fell.Beide bekommt man in Tabletten oder Pulverform im Handel.

>

Im rohen Eigelb (aber nur da) sind sehr viele esentielle Fettsäuren, Viel Lecithin, Vitamine vor allem Vitamin D und Mineralstoffe.

Wenn ein Hund rundum vollwertig mit allen Nährstoffen mit einem qualitativ hochwertigen Futter versorgt wird dürfte er auch ohne rohen Eidotter ein schönes und glänzendes Fell haben.

Im Fall aber, dass ein Hund gesundheitliche Probleme hat, in der Rekonvaleszenzzeit nach Krankheit oder aber im Fall von chronischen Stoffwechselerkrankungen (Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse) kann neben der erforderlichen dauerhaften Behandlung mit rohem Eigelb mind. ein oder zwei Mal die Woche der Hund mit notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Lecithin zusätzlich zur Diäternährung - leicht verdaulich - versorgt werden!

In jedem Fall ist das rohe Eigelb sorgfältig vom Eiklar zu trennen. Das reine Eiklar enthält ein Eiweiß (Protein) welches schwer verdaulich ist.