Ganzes Rohes Huhn für Hund?
Hallo ich wollte fragen ob man Hunden ein ganzes gerupftes rohes Huhn füttern darf ? Quasi einfach aus der Packung raus und in den Napf ^^
14 Antworten
Hallo, lass dich bitte nicht von den Panikmachern verunsichern. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ein Huhn zu füttern. Wichtig ist nur, dass dein Hund Rohfütterung gewöhnt ist. Also wenn du einen älteren Hund hast, der sein Leben lang Fertigfutter bekommen hat, dann ist sein Verdauungstrakt leider zu degeneriert, als dass er sofort auch mit den Knochen klarkommt. Rohfütterung ist eine feine Sache, und die beinhaltet auch Knochenfütterung. Geflügelknochen von alten Tieren können splittern, das stimmt. Aber wo bekommt man denn heutzutage Geflügel, das älter als ein paar Wochen ist? Daher ist die Gefahr gleich Null - wohlgemerkt bei Hunden, die es gewohnt sind und genügend Magensäure entwickeln, um alle Bestandteile des Huhns zu verarbeiten. Bei einem Zuviel an Knochen kann es schon auch mal zu Durchfall oder Knochenkot kommen, das ist für den Hund unangenehm, aber nicht gefährlich. Also am besten beschäftigst du dich mal mit dem Thema Rohfütterung (BARF), du wirst sehen, das ist kein Hexenwerk. Gruß, Kerstin
3 Tage? Ich hätte absolute Panik gekriegt ... Aber bekanntlich kommt ja (fast) alles wieder raus - egal ob hinten oder vorn ;).
Wenn dein Hund es gewohnt ist rohe Knochen zu fressen (barfen) ist das absolut kein Problem. Im Gegenteil gerade Geflügelknochen sind gut für den Aufbau von Gelenken beim Hund. Meine Hunde bekommen schon seit Jahr und Tag regelmässig (mindestens 1x pro Woche) rohes Geflügel ganze Hähnchen sind besonders beliebt worauf du verzichten solltest sind Suppenhühne,r da die Tiere zu alt sind und durch die in Deutschland leider noch übliche und erlaubte fütterung von Antibiotika in der Geflügelzucht hat sich da im Fleisch wohl auch einiges angesammelt und die Knochen sind nicht mehr so elastisch und gut verträglich wie bei den Fleischhähnchen. Man kann auch Hühnerklein kaufen das ist günstig und besteht meisst aus den Rückenteilen der Masthähnchen meine fressen das Zeug mit Genuss. Ach ja wenn Du in der nähe der Französischen Grenze wohnst und dort regelmässig einkaufst dann kauf dort auch dein Geflügel da in Frankreich die Gabe von Antibiotika bei Geflügel welches für den Verzehr bestimmt ist verboten ist.
Weshalb möchtest du deinem Hund ein ganzes gerupftes Huhn füttern? Schmeißt du auch eine halbe Kuh in den Napf? LG manteltiger
man kann ein ganzes huhn auch auf den boden legen :-DDD.
meiner kriegt jede woche eins und lebt (halleluja!) immer noch.
Wat? Also meine bekommen das öfterst mal (ungerupft habe ich schon mit Ente versucht, die Federn mögen sie nicht). Was spricht dagegen?
Das war eine Wildente. Ich hatte mal auf einem Hundespaziergang ein nettes Gespräch mit einem Jäger (ja, sowas gibt es, hat meine Vorurteile dezent umgekrempelt) und fragte ihn, wo ich Schlachtrückstände oder Fleisch vom Wild kaufen könne. Da meinte er, er hätte einen Hasen und eine Ente - frisch geschossen - im Auto, die könne ich haben, wenn ich wolle. Auf meinen Hinweis, dass ich kein Geld dabei habe, winkte er nur ab, und als ich meine Runde beendet hatte, hing eine Tüte mit den beiden Tierchen am Auto. Das war aber eine Ausnahme, leider. Den Hasen haben sie samt Fell verdrückt, die Ente musste ich dann leider rupfen, war nicht so lecker :-s
Klar, wenn er bereits Knochen gewöhnt ist und es ein sehr großer Hund ist. Ansonsten wäre die Futtermenge etwas groß und wenn er keine Knochen gewöhnt ist kann er im schlimmsten Fall nen Darmverschluß bekommen.
Kannst auch nen vollständiges Huhn nehmen- mit federn und innereien :-)
Knochen sind nur gegaart gefährlich weil dadurch das Kalcium ausgetragen wird und sie splittern und dann eventuell Hund innerlich aufschlitzen. Dasselbe gilt für Fischgräten
Na ja, meine Hunde sind nicht groß ( 5 Kg) Terrier- Pudelmix die fressen Huhn mit Leidenschaft, das kann man ja portionieren !
Bei der Fütterung von Hunden soll man eines auf jeden Fall vermeiden, die Verabreichung von Geflügelknochen. Im Gegensatz zu den Knochen anderer Tiere können bei diesem sehr spitze Splitter entstehen, die zu inneren Verletzungen, vor allem der Speiseröhre führen können und dort u.U. auch steckenbleiben.
Bei der Fütterung von Hunden soll man eines auf jeden Fall vermeiden: absolute Unkenntnis über die Ernährung von Carnivoren und das Nachplappern von Ammenmärchen.
gekochte knochen splittern, rohe nicht ! daher liegt die betonung auf ROH, beim barfen werden sie ebenfalls gefüttert !
Nachtrag: falls die Innereien noch im Tütchen verschweißt dabei sind, solltest du die natürlich aus der Tüte nehmen :-) Unsere Hündin hatte mal ein zum Auftauen bereitgelegtes Hühnchen geklaut und das Tütchen mit verdrückt. Es kam nach 3 Tagen unverdaut (aber mit inzwischen recht unleckerem Inhalt) wieder raus, hat mich aber ziemlich ins Schwitzen gebracht.