Gipskarton gegen Paneele?
Wir müssen, nach einer Haussanierung mit komplett neuem Dachstuhl, leider Wände verkleiden. Da ist die Dunstfolie angeklebt. Eigentlich geplant war verputzen.
Ich sag Paneele. Unter Lattung. Halte klammern fertig, ist händelbarer, sogar für mich als Lady allein. Wenn man etwas guckt, auch nicht soviel teurer.
Gipskarton macht zu viel Aufwand. Unter Lattung. GK setzen verspachteln. Und tapezieren/Rollen.
Was würdet ihr machen und habt ihr bautechnische Hinweise?
Das sind Paneele in der leicht teureren Ausführung 😅
3 Stimmen
Was erdtehst du unter Paneele?
Paneele sind Steifen von 10 bis 20 cm breite. Standartlänge 240/260 Spanplatte/Presspappe oder Echtholz. Werden ineinander der gesteckt da hast du saubere Streifen.
3 Antworten
Paneele ist wesendlich einfacher und zeitlich schneller zu bewerstelligen. Zudem ist die Verarbeitung trocken und abwaschbar.
Die Panele sind sehr empfindlich und im Gunde nichts als eine Fotofolie mit Pappe dahinter. Der Nachteil ist die sehr geringe Wärmekapazität, das schlchte Brandverhalten und die sclechte Diffusionsoffenheit.
Gips ist da sehr viel besser, da es das Barackenklima abmildert, im Brandfall schützt und diffusionsoffen ist.
Der Aufwand ist größer, dafür ist die Qualität besser. Man kann ja die Oberfläche rustikal spachteln. Anstrich würde ich übrigens immer Silikatfarbe nehmen.
alternative wäre Holz, aber das sieht man sich schnell über.
Ich wäre ja trotz alledem für einen Zementputz, aber Paneele sind hat leichter für den Laien machbar.
Geht wie gesagt nicht, die Dunst/Dämpfungsfolie klebt auf der Wand das hält 500 Jahre. Das würden nie funktionieren.