Gibt es wippschalter die kommplet wasserdicht sind so das ich die Unterwasser tauchen kann ohne jegliche Schäden?
5 Antworten
Kommt wohl auf die Verarbeitung und Wassertiefe an. Es gibt spritzwassergeschützte Wippschalter, bei denen sich eine weiche Gummihülse über dem Schalter befindet. Wie lange die komplett dicht hält, kann ich dir pauschal nicht sagen.
Es gibt 3 Möglichkeiten um Schalter wasserdicht zu bekommen:
- Wasserdicht umhüllen
- Wasserdicht konzipieren
- Trennen von Aktor und Kontakt
Beim Umhüllen wird einfach ein normaler Schalter genommen und z.B. mit einer Gummihaut überzogen, welche mit dem Gehäuse verschweißt ist. Vorteile sind ganz klar die einfach und robuste Realisierung, sowie die kostengünstige Herstellung. Nachteile sind vor alle beim größeren Tiefen ein zusammenpressen des Gummis und schlechteres Schaltverhalten in dieser Umgebung (bis hin zur Unmöglichkeit des Schaltens) sowie der Gefahr bei sehr häufiger Betätigung des Reißens der Gummiummantelung und eventuellem Fluten des Behälters. Das sieht dann so aus:
Für das konzipieren von Wasserdichten Schaltern werden im höherpreisigen Bereich häufig Piezoschalter verwendet, welche auf den Druck auf eine Metallplatte mittels eines Kristalls reagieren. Vorteile sind ganz klar die sehr hohe Belastbarkeit und Wasserdichtigkeit auch in großen Tiefen. Nachteil ist in der Regel (vor allem für größere Tiefen) der höhere Preis und die komplexere Technik dahinter (der Piezoschalter ist in Wirklichkeit nur ein Piezo Taster und benötigt Elektronik zur Steuerung). Das ganze sieht dann z.B. so aus:
Last but not least wird zur Trennung zwischen Aktor und Kontakt meistens ein Magnet und ein Reedkontakt verwendet. Der Magnet wird durch die Aktorbewegung über den Reedkontakt gebracht und schließt diesen. Vorteil ist ganz klar das dass Gehäuse intakt bleibt und kein Durchbruch nötig ist. Nachteil ist allerdings das dass Gehäuse weder aus magnetisierbarem Material bestehen noch zu dick sein darf. Der Einsatz ist also beschränkt. Außerdem brechen Reedkontakte nach eine bestimmten Menge an Betätigungen gerne mal und leiden bei höheren Spannungen unter Kontaktabbrand. Ein Foto dafür habe ich leider keines.


Besser einen Magnetschalter verwenden. Der eigentliche Schalter liegt auf der Innenseite und wird über einen Magnetkontakt von der Aussenseite her aktiviert. Vorteil: keinerlei Gehäusedurchbohrung oder Dichtungsprobleme.
Zum Beispiel diese:
https://www.svb.de/de/carlingtech-wasserdichte-schalter-on-off-on-1-polig.html
Es gibt Schalter die mir einem speziellen Gel gefüllt werden, ich meine die hätte ich mal bei Polin gesehen.
Unterwassertauchen kannst du die, aber mehrere Atü halten die sicher nicht aus.
L.G.
Christian
Ich meine ja auch da wo ich die Kabel anschließe