gibt es wiederaufladbare CR2025 knopfzellen?
gibt es wiederaufladbare CR2025 knopfzellen?
5 Antworten
So schön es klingt. Das funktioniert nicht so einfach. Das ist eine Lithium Batterie und ohne speziellen Laderegler der vor zu starker Entladung schützt sowie vor dem überladen ist das nur ein einmaliges Vergnügen. Denn dann ist sie kaputt. Li-ion ist da super empfindlich.
Nein. Man kann sie zwar bedingt "reanimieren", indem man sie für kurze Zeit an eine Spannung von etwa 4 Volt hängt. Aber genausogut können sie dabei auch ausgasen und explodieren.
CR2025 haben 3 V. Akku-Knopfzellen haben aber nur 1,2 V und können allenfalls dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Knopfzellen mit 1,5 V vorgesehen sind. Bauartbedingt müssten somit 2 Akkuzellen in das Gehäuse einer 2025-Knopfzelle.
Hier das Ladegerät dazu: http://www.conrad.de/ce/de/product/200520/VOLTCRAFT-Lithium-Knopfzellenladegeraet-2fach-Ladestrom-max-30-mA-200520-Knopfzellenlader?ref=oz Somit sollte es funktionieren...
Hier das Ladegeät da zu: http://www.conrad.de/ce/de/product/200520/VOLTCRAFT-Lithium-Knopfzellenladegeraet-2fach-Ladestrom-max-30-mA-200520-Knopfzellenlader?ref=oz
Somit sollte es funktionieren...
Die Frage ist zwar schon 5 Jahre alt, aber es gibt kaum Seiten, die darauf antworten. Da ich heute so eine Knopfzelle suche, bin ich drauf gestoßen. Bei Ebay werden wiederaufladbare CR2025-Knopfzellen verkauft. Darauf steht zwar LIR2025, aber in der Beschreibung CR2025: http://www.ebay.de/itm/LIR2025-Rechargeable-Battery-Akku-Knoopcel-Accu-Batteria-Pile-Coin-Cell-CR2025-/281642634829?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4193358e4d.
Was ist davon zu halten?