Gibt es probleme wenn ich von RAID auf AHCI umstelle?
Hallo, ich habe ein neuen notebook und wollte eine andere windows version drauf ziehen. im Boot menu und im bios finde ich mein stick über den ich das Installieren sprich booten will nicht. am pc schon. Ja ich habe den stick richtig bootfähig gemacht. Da mein Bios wohl sowas wie eine Light version ist und ich keine chacne habe das ding booten zu lassen, habe ich gelesen das es manchen geholfen hat als sie RAID auf AHCI geändert haben. Jetzt habe ich die frage, wenn ich das tue dann steht da das die derzeitigen daten gelöscht werden. Oder verstehe ich das falsch ? Denn sollte das so sein und mein stick wird immer noch nicht erkannt habe ich ein Pc ohne betriebssystem. Cdlaufwerk habe ich auch nicht. bitte hilft mir Ich habe ein Lenovo 720 13IKB Bios update habe ich heute erst gemacht.
3 Antworten
Zum Lenovo direkt kann ich nichts sagen, aber AHCI und RAID, haben nicht viel mit einander zu tun.
RAID hat was damit zu tun, dass man mehrerer Platten 'zusammenschaltet' um z.B. Redundanz zu erreichen.
Natürlich darf man Platten, die in einem RAID zusammengefasst sind, nicht einfach so 'einzeln' betreiben. Das kann und wird meist schief gehen.
AHCI hat was mit der Art zu tun, wie der Controller mit der Platte kommuniziert. Wenn AHCI aktiviert ist, dann braucht Windows die passenden Treiber, sonst kann es nicht booten. Also auch hier: Nicht im laufenden System umstellen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du im BIOS vom Laptop die Option zum booten vom USB-Stick findest. Bei meinem T500 findet sich das unter StartUp -> Boot -> Boot priority.
Bei den moderneren BIOS'en geht das - glaube ich - mit F12 beim booten.
Du hast "UEFI Boot" eingestellt, somit kannst Du auch nur von einem USB-Stick Booten, der UEFI unterstützt.
Ich hoffe man kann das umstellen ...
Ansonsten:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_UEFI_Boot-Stick_unter_Windows_erstellen
Außerdem solltest Du "Fast Boot" deaktivieren, dann sieht man mehr.
Warum Lenovo da "RAID" eingestellt hat, erschließt sich mir nicht, aber ich halte es prinzipiell für eine gute Idee, die internen HDD erstmal zu 'clonen'.
Dann kann man relativ sicher an den Parametern herumspielen und kann trotzdem immer wieder zurück ...
Wenn das RAID-System deaktivierst und die Festplatten einzeln betreiben willst, werden alle Daten gelöscht. Da aber sowieso ein neues Windows installieren willst, kannst das RAID auch abschalten und auf AHCI umstellen, obwohl das gar nichts miteinander zu tun hat.
Deaktiviere im BIOS Fast Boot und PXE, dann stelle die Bootreihenfolge so ein, dass von USB gebootet wird.
Hey das ist ja das ganze problem, ich hab kein legacy mode bzw mein usb stick wird im bios und boot menu nicht angezeigt obwohl er bootfähig ist da ich das bei anderen probiert habe und das erflogreich abgelaufen ist.
ich habe nur 1ne festplatte da sind aber mehrere partitionen drauf vorinstalliert von lenovo z.b wiederherstellungs parition und so mist.
fast boot und pxe habe ich auch disabled aber ich kann keien bootreihenfolge einstellen, sehe ja kein usb.
Wenn dein SATA Controller den AHCI Modus unterstützt, dann solltest du den auch tunlichst verwenden. Was allerdings eine Neuinstallation deines Betriebssystem erforderlich macht.
RAID oder IDE sind veraltet, bringen nichts und machen nur Schwierigkeiten.
ich habe raid und will auf ahci, aber da steht ja dann das es sachen löscht .. kann ich danach noch ganz normal in windows rein ? oder ist das betriebssystem weg ?
ich lese gerade sagt das ich dann das betriebssystem wieder installieren muss. was ja im endeffekt mein ziel ist aber mein usb stick wird nicht im menü angezeigt obwohl er richtig bootfähig gemacht worden ist und bei anderen laptops oder pc zu sehen ist. bei meinem nicht. unten im kommentar habe ich ein paar bilder vom bios rein..
sollte er danach immer noch nicht zu sehen sein habe ich ein riesiges problem. und cd laufwerk hat meiner auch nicht .
Schau dir bitte mal die bilder unten an, da steht ja was vonwegen erase wenn ich das änder. Ich habe angst das dann alles gelöscht ist und ich am ende kein betriebssystem mehr drauf habe und mein usb stick immer noch nicht zum booten auftaucht dann steh ich da mit nichts
hey also, ich habe im bios diese funktion nicht und kann dir gerne acuh die fotos zeigen. habe schon secure boot disabled falls das überhaupt was dazu beizutragen hat.
Habe wie gesagt gelesen das jmd Raid auf AHci geändert hat und dann davon booten konnte. aber wenn ich das tue kommt die meldung ob ich das sicher tun möchte weil sonst all existing data stores on drivers will be erased. are you sure, yes no.
da krieg ich ein bischen schiss das ich am ende garnicht smehr machen kann.
mein usb stick lässt sich vom pc aus booten wenn ich möchte und auch an einem anderen laptop war das möglich.
Bios update heute gemacht aber wie gesagt schau selber mal rein .
https://www.pic-upload.de/view-34134208/20171018_204253.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-34134210/20171018_204256.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-34134209/20171018_204314.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-34134211/IMG-20171018-WA0013.jpg.html